1 So het dan die eerste verbond sowel verordeninge vir die erediens asook sy aardse heiligdom gehad.

2 Want die tabernakel is so ingerig: die eerste, waarin die kandelaar was en die tafel en die toonbrode, wat die Heilige genoem word;

3 en agter die tweede voorhangsel die tabernakel wat genoem word die Allerheiligste,

4 waarin 'n goue wierookbak was en die ark van die verbond, rondom heeltemal met goud oortrek, waarin die goue kruik met die manna was en die staf van A„ron wat gebloei het, en die tafels van die verbond;

5 en daar bo-op die g,rubs van die heerlikheid wat die versoendeksel oorskadu het, waaroor nie nou afsonderlik gespreek kan word nie.

6 En nadat hierdie dinge so ingerig was, het die priesters wel gedurig in die eerste tabernakel ingegaan om die dienste te vervul,

7 maar in die tweede die hoëpriester alleen, een maal in die jaar, nie sonder bloed nie, wat hy offer vir homself en vir die sondes van die volk uit onwetendheid begaan --

8 waarmee die Heilige Gees d¡t duidelik maak, dat die weg na die heiligdom nog nie geopen is so lank as die eerste tabernakel nog standhou nie.

9 Dit was 'n beeld met die oog op die teenwoordige tyd waarin daar gawes en offers gebring word, wat hom wat die diens verrig, na die gewete nie volkome kan maak nie,

10 omdat dit net bestaan het in spys en drank en verskillende wassinge en vleeslike verordeninge wat opgelê is tot op die tyd van herstelling.

11 Maar Christus, wat opgetree het as Hoëpriester van die toekomstige weldade, het deur die groter en volmaakter tabernakel wat nie met hande gemaak is nie, dit wil sê, wat nie aan hierdie skepping behoort nie,

12 ook nie met die bloed van bokke en kalwers nie, maar met sy eie bloed, een maal ingegaan in die heiligdom en 'n ewige verlossing teweeggebring.

13 Want as die bloed van stiere en bokke en die as van 'n vers wat die verontreinigdes besprinkel, heilig maak tot reiniging van die vlees,

14 hoeveel te meer sal die bloed van Christus, wat Homself deur die ewige Gees aan God sonder smet geoffer het, julle gewete reinig van dooie werke om die lewende God te dien.

15 En daarom is Hy Middelaar van 'n nuwe testament, sodat, terwyl daar 'n dood plaasgevind het vir die verlossing van die oortredinge onder die eerste testament, die wat geroepe is, die belofte van die ewige erfenis kan ontvang.

16 Want waar 'n testament is, moet noodsaaklik die dood van die testamentmaker aangekondig word;

17 want 'n testament is geldig by sterfgevalle, aangesien dit nooit van krag is so lank as die testamentmaker nog leef nie.

18 Daarom is ook die eerste testament nie sonder bloed ingewy nie;

19 want toe elke gebod volgens die wet deur Moses aan die hele volk aangekondig is, het hy die bloed van die kalwers en bokke saam met water en skarlakenrooi wol en hisop geneem en die boek self en die hele volk besprinkel

20 en gesê: Dit is die bloed van die testament wat God met die oog op julle verorden het.

21 En hy het ook die tabernakel en al die gereedskap van die diens net so met die bloed besprinkel.

22 En byna alles word met bloed gereinig volgens die wet, en sonder bloedvergieting vind daar geen vergifnis plaas nie.

23 Dit was dus nodig dat die afbeeldinge van die dinge in die hemele deur hierdie offers gereinig moes word, maar die hemelse dinge self deur beter offers as hierdie.

24 Want Christus het nie ingegaan in 'n heiligdom met hande gemaak, 'n teëbeeld van die ware nie, maar in die hemel self om nou voor die aangesig van God vir ons te verskyn;

25 ook nie om Homself dikwels te offer, soos die hoëpriester elke jaar in die heiligdom ingaan met bloed wat nie sy eie is nie,

26 want dan moes Hy dikwels gely het van die grondlegging van die wêreld af. Maar nou het Hy een maal in die voleinding van die eeue verskyn om die sonde deur sy offer weg te doen.

27 En net soos die mense bestem is om een maal te sterwe en daarna die oordeel,

28 so sal Christus ook, nadat Hy een maal geoffer is om die sondes van baie weg te neem, vir die tweede maal sonder sonde verskyn aan die wat Hom verwag tot saligheid.

1 Es hatte zwar auch das erste seine Rechte des Gottesdienstes und äußerliche Heiligkeit.

2 Denn es war da aufgerichtet das Vorderteil der Hütte, darinnen war der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote; und diese heißt das Heilige.

3 Hinter dem andern Vorhang aber war die Hütte, die da heißt das Allerheiligste.

4 Die hatte das güldene Rauchfaß und die Lade des Testaments, allenthalben mit Gold überzogen, in welcher war die güldene Gelte, die das Himmelbrot hatte, und die Rute Aarons, die gegrünet hatte, und die Tafeln des Testaments.

5 Oben drüber aber waren die Cherubim der Herrlichkeit, die überschatteten den Gnadenstuhl; von welchem jetzt nicht zu sagen ist insonderheit.

6 Da nun solches also zugerichtet war gingen die Priester allezeit in die vorderste Hütte und richteten aus den Gottesdienst.

7 In die andere aber ging nur einmal im Jahr allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, daß er opferte für sein selbst und des Volks Unwissenheit.

8 Damit der Heilige Geist deutete, daß noch nicht offenbart wäre der Weg zur Heiligkeit, solange die erste Hütte stünde,

9 welche mußte zu derselbigen Zeit ein Vorbild sein, in welcher Gaben und Opfer geopfert wurden, und konnten nicht vollkommen machen nach dem Gewissen den, der da Gottesdienst tut

10 allein mit Speise und Trank und mancherlei Taufen und äußerlicher Heiligkeit, die bis auf die Zeit der Besserung sind aufgelegt.

11 Christus aber ist kommen, daß er sei ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, durch eine größere und vollkommenere Hütte, die nicht mit der Hand gemacht ist, das ist, die nicht also gebauet ist;

12 Auch nicht durch der Böcke oder Kälber Blut, sondern er ist durch sein eigen Blut einmal in das Heilige eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden.

13 Denn so der Ochsen und der Böcke Blut und die Asche, von der Kuh gesprenget, heiliget die Unreinen zu der leiblichen Reinigkeit,

14 wieviel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst ohne allen Wandel durch den Heiligen Geist GOtt geopfert hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen GOtt!

15 Und darum ist er auch ein Mittler des Neuen Testaments, auf daß durch den Tod, so geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen, die unter dem ersten Testament waren, die, so berufen sind, das verheißene ewige Erbe empfangen.

16 Denn wo ein Testament ist, da muß der Tod geschehen des, der das Testament machte.

17 Denn ein Testament wird fest durch den Tod, anders hat es noch nicht Macht, wenn der noch lebet, der es gemacht hat.

18 Daher auch das erste nicht ohne Blut gestiftet ward.

19 Denn als Mose ausgeredet hatte von allen Geboten nach dem Gesetz zu allem Volk, nahm er Kälber - und Bocksblut mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengete das Buch und alles Volk.

20 Und sprach: Das ist das Blut des Testaments, das GOtt euch geboten hat.

21 Und die Hütte und alles Geräte des Gottesdienstes besprengete er desselbigengleichen mit Blut.

22 Und wird fast alles mit Blut gereiniget nach dem Gesetz. Und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.

23 So mußten nun der himmlischen Dinge Vorbilder mit solchem gereiniget werden; aber sie selbst, die himmlischen, müssen bessere Opfer haben, denn jene waren.

24 Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, so mit Händen gemacht ist (welches ist ein Gegenbild des rechtschaffenen), sondern in den Himmel selbst, nun zu erscheinen vor dem Angesichte Gottes für uns.

25 Auch nicht, daß er sich oftmals opfere, gleichwie der Hohepriester gehet alle Jahr in das Heilige mit fremdem Blut.

26 Sonst hätte er oft müssen leiden von Anfang der Welt her. Nun aber am Ende der Welt ist er einmal erschienen, durch sein eigen Opfer die Sünde aufzuheben.

27 Und wie den Menschen ist gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,

28 also ist Christus einmal geopfert, wegzunehmen vieler Sünden. Zum andernmal aber wird er ohne Sünde erscheinen denen, die auf ihn warten, zur Seligkeit.