14 Ein seelischer Mensch nimmt nichts an, was Gottes Geist ihm schenken will In dem seelischen Menschen hat die menschliche Seele mit ihrem sündigen, auf das Irdische gerichteten Begehren die Herrschaft über den menschlichen Geist, auf den deshalb der Heilige Geist nicht wirken kann. Der seelische Mensch ist also der Mensch, der ohne Gott nur in der Welt der fünf Sinne lebt. Vgl. Joh. 14,17; 2. Kor. 4,4; Röm. 8,5ff.; Jud. 19.. Denn es erscheint ihm töricht, und er kann es nicht verstehen, weil es geistlich beurteilt werden muß.

15 Der Geistesmensch dagegen weiß alles (recht) zu beurteilen, während er selbst (in seinem inneren Wesen und Leben) von niemand Der nicht auch geistlich ist. (recht) beurteilt (und begriffen) werden kann.

16 Denn: Wer hat des Herrn Sinn erkannt, so daß er ihn belehren könnte Nach Jes. 40,13. Der Sinn des Herrn ist für Menschen unerkennbar.? Wir aber haben Christi Sinn Daher darf sich niemand erkühnen, uns zu meistern und unser Tun zu bekritteln..

14 Der seelische ( natürliche) Mensch aber nimmt nichts an, was vom Geiste Gottes kommt, denn es gilt ihm als Torheit, und er ist nicht imstande, es zu verstehen, weil es geistlich beurteilt werden muß.

15 Der Geistesmensch dagegen beurteilt alles zutreffend, während er selbst von niemand zutreffend beurteilt wird.

16 »Denn wer hat den Sinn des Herrn erkannt, daß er ihn unterweisen (oder: beraten) könnte?« (Jes 40,13) Wir aber haben den Sinn Christi.