18 Als Jesus (eines Tages) an dem Ufer des Galiläischen Sees Des Sees Genezaret. wandelte, erblickte er zwei Brüder: Simon, mit dem Beinamen Petrus In der aramäischen Landessprache lautete dieser griechische Name Petrus Kepha, d.h. Stein, Fels, Felsenmann, ein Mann von fester, entschiedener Sinnesart. Es scheint hier so, als habe Simon diesen Namen schon in seiner Heimat geführt; ist das der Fall, dann wurde ihm dieser Name später von Jesus ausdrücklich bestätigt und in einem höhern, geistlichen Sinne zugeeignet., und seinen Bruder Andreas; die warfen ein Wurfnetz in den See, denn sie waren Fischer "Petrus und Andreas schritten hoch aufgeschürzt oder im kurzen Hemde im seichten Uferwasser und warfen mit geschicktem Schwunge das 3-5 m weite kreisförmige Wurfnetz, daß es ausgebreitet auf der Wasserfläche niederfiel, und haben es dann mit der von der Mitte ausgehenden Schnur wieder eingezogen, als Jesus sie berief." G. Dalman: "Orte und Wege Jesu", 1924, S.144f..

19 Und er sprach zu ihnen: "Kommt und folget mir, ich will euch zu Menschenfischern machen."