1 Lobet Jah! Die fünf letzten Psalmen (146-150) sind "Hallelû-jah"-Psalmen; denn "Hallelû-jah" (lobt Jah) steht bei ihnen zu Anfang und am Ende. Die LXX überschreibt die Psalmen 146-148 (oder, wie sie zählt, 145-148) gleichmäßig mit: "Halleluja. Von Haggai und Sacharja." - In Psalm 146 ist eigenartig die Verwendung des Reims, und zwar in V.6b c.7.8.9b c. Nach dem Vorgang von R. Kittel habe auch ich dies in meiner Übersetzung nachzubilden gesucht. / Lobe Jahwe, o meine Seele!

2 Loben will ich Jahwe, solang ich lebe, / Meinem Gott will ich spielen, solange ich bin.

3 Vertraut nicht auf Fürsten, / Nicht auf Menschen, da sie nicht helfen können!

4 Fährt ihr Odem aus, so kehren sie wieder zum Staube zurück. / Dann hat es ein Ende mit ihren Plänen.

5 Heil dem, der Jakobs Gott zum Helfer hat, / Der auf Jahwe hofft als seinen Gott!

6 Er hat ja Himmel und Erde geschaffen, / Das Meer und alles, was weit und breit, / Er hält Treue in Ewigkeit.

7 Er schafft den Bedrückten Recht; / Er, Jahwe, gibt den Hungernden Brot, / Befreit die Gefangnen aus ihrer Not.

8 Jahwe öffnet die Augen der Blinden, / Gebeugte läßt Jahwe Erquickung finden, / Jahwe hat die Gerechten lieb.

9 Jahwe gibt den Fremdlingen Schutz Vgl. z.B. 2. Mos. 22,20; 23,9; 3. Mos. 19,33; 24,22; 5. Mos. 1,16; 10,18-19; 24,17; Jer. 22,3; Sach. 7,10., / Witwen und Waisen hilft er auf, / Aber er hemmt der Frevler Lauf. So daß sie von dem rechten Weg abkommen und ins Verderben geraten.

10 Herrschen wird Jahwe in Ewigkeit, / Dein Gott, o Zion, in allen Geschlechtern. / Lobet Jah!