1 Jahwe herrscht nun als König: da zittern die Völker, / Er thront auf Keruben Vgl. Ps. 80,2.: da wanket die Welt. Aus Ehrfurcht vor Gottes Macht.

2 Jahwe ist groß in Zion, / Erhaben ist er über alle Völker.

3 Preisen soll man deinen Namen V.3b und c gibt dann den Hauptinhalt des Lobpreises an.: / "Groß und ehrfurchtgebietend, / Ja, heilig D.h. hoch erhaben über alles Unreine und abgesondert von allem Bösen. ist er!"

4 Ein König ist stark, wenn er liebt das Recht Eine Haupttugend des Königs ist die Gerechtigkeit. Vollkommene Gerechtigkeit findet sich bei Gott (V.4b).: / Du hast nun bestimmt, was sich gebührt; / Du hast in Jakob verordnet / Recht und Gerechtigkeit.

5 Preiset Jahwe, unsern Gott, / Fallt nieder vor seinem Fußschemel Gottes Fußschemel ist die Erde (Jes. 66,1) und auf der Erde der Tempel oder "sein heiliger Berg" (V.9) Zion; auch die Bundeslade wird in 1. Chron. 28,2 so genannt. (vgl. auch Ps. 132,7).: / "Heilig ist er!" Dies Bekenntnis legen alle ab, die vor Gott anbetend niederfallen.

6 Mose und Aaron zählten zu seinen Priestern Mose war nicht nur Prophet (5. Mos. 18,15.19), sondern auch ein Glied des späteren priesterlichen Stammes Levi. Ja, Mose hat das Priestertum in Israel begründet, indem er in Gottes Auftrag seinen Bruder Aaron zum Hohenpriester und dessen Söhne zu Priestern weihte (3. Mos. 8)., / Und Samuel war unter seinen Betern Wörtlich: "unter den Anrufern seines Namens". Welch gewaltiger Beter Samuel war, zeigen z.B. 1. Sam. 7,7-9; 12,16-18.: / Sie riefen zu Jahwe - er hörte sie.

7 In der Wolkensäule sprach er zu ihnen Zunächst zu Mose, dann durch ihn zu dem ganzen Volk (2. Mos. 19,9; 33,9).; / Seine Gebote bewahrten sie Mose, Aaron und Samuel. / Und jedes Gesetz, das er ihnen gegeben.

8 Jahwe, unser Gott, du hast sie erhört. / Ein verzeihender Gott bist du ihnen gewesen, / Doch ihr Vergehen hast du gestraft. Das gilt von Mose und Aaron, die wegen des in 4. Mos. 20,1-10; 27,12-14; 5. Mos. 3,23-26 erwähnten Vergehens nicht in das Land Kanaan eingehen durften.

9 Preiset Jahwe, unsern Gott! / Fallt nieder vor seinem heiligen Berg, / Denn heilig ist Jahwe, unser Gott! Der bekannte Theologe J.A. Bengel (gest. 1752) sagt: "Der 99. Psalm hat drei Teile, in welchen der Herr als der da kommt, als der da ist und als der da war, gerühmt wird, und jeder Teil wird mit dem Lobspruch geschlossen: 'Er ist heilig!'"