20 Und Mordokai schrieb diese Begebenheiten auf. Und er sandte Briefe an alle Juden, in allen Landschaften des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
21 um ihnen festzusetzen, {Eig. als Obliegenheit festzusetzen; so auch V.31} daß sie den vierzehnten Tag des Monats Adar und den fünfzehnten Tag desselben Jahr für Jahr feiern sollten,
22 als die Tage, an welchen die Juden Ruhe erlangt hatten vor ihren Feinden, und als den Monat, wo sich ihnen Kummer in Freude, und Trauer in einen Festtag verwandelt hatte - daß sie dieselben feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, wo man einander Teile sendet {Eig. und als gegenseitige Versendung von Teilen; vergl. Kap. 2,9} und Geschenke an die Armen gibt.
23 Und die Juden nahmen als Brauch an, was sie zu tun angefangen, und was Mordokai ihnen geschrieben hatte.
24 Denn Haman, der Sohn Hammedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hatte gegen die Juden den Anschlag ersonnen, sie umzubringen, und hatte das Pur, das ist das Los, geworfen, um sie zu vertilgen und sie umzubringen.
25 Und als es vor den König kam, befahl er durch einen Brief, daß sein böser Anschlag, den er gegen die Juden ersonnen hatte, auf seinen Kopf zurückkehre; und man hängte ihn und seine Söhne an das Holz.
26 Darum nannte man diese Tage Purim, nach dem Namen des Pur. Deshalb, wegen all der Worte dieses Briefes, sowohl dessen, was sie selbst davon gesehen hatten, als auch was zu ihnen gelangt war,
27 setzten die Juden fest und nahmen auf sich und auf ihre Nachkommen und auf alle, die sich ihnen anschlossen, als eine ewige Satzung, {W. so daß es nicht vergehe} diese beiden Tage zu feiern, nach dem, was darüber geschrieben worden war, und nach ihrer bestimmten Zeit, Jahr für Jahr;
28 und daß diese Tage im Andenken bleiben und gefeiert werden sollten in jedem einzelnen Geschlecht, in jeder einzelnen Familie, in jeder einzelnen Landschaft und in jeder einzelnen Stadt; und daß diese Purimtage unter den Juden nicht untergehen, und ihr Andenken nicht aufhören sollte bei ihren Nachkommen.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abichails, und Mordokai, der Jude, schrieben mit allem Nachdruck, um diesen {d.h. den folgenden zweiten Brief über das Fasten} zweiten Brief über die Purim festzusetzen.
30 Und er sandte Briefe an alle Juden, in die 127 Landschaften, das Königreich Ahasveros', Worte des Friedens und der Wahrheit, {O. der Treue}
31 um diese Purimtage in ihren bestimmten Zeiten festzusetzen, so wie Mordokai, der Jude, und die Königin Esther es ihnen festgesetzt hatten, und wie sie es für sich selbst und für ihre Nachkommen festgesetzt hatten, nämlich die Angelegenheit der Fasten und ihrer Wehklage.
32 Und der Befehl Esthers setzte diese Purim-Angelegenheit fest, und er wurde in ein Buch geschrieben.
20 Na ka tuhituhia e Mororekai enei mea katoa, a tukua ana e ia nga pukapuka ki nga Hurai katoa o nga kawanatanga katoa a Kingi Ahahueruha, ki nga mea e tata ana, ki nga mea i tawhiti,
21 Kia whakapumautia te tikanga ma ratou, kia whakaritea te tekau ma wha o nga ra o te marama Arara, me te tekau ma rima ano o nga ra o taua marama, i ia tau, i ia tau,
22 Kia rite ki nga ra i ta ai te manawa o nga Hurai i o ratou hoariri, ki te marama ano i puta ke ai to ratou tangi hei hari, to ratou pouri hei ra pai, kia meinga hei ra kai hakari, hei ra hari, e tukua ai etahi wahi ma tetahi, ma tetahi, me etahi mea ano ma nga rawakore.
23 Na whakaae ana nga Hurai kia mahia nga mea i timataia nei e ratou, nga mea ano i tuhituhia e Mororekai ki a ratou.
24 He mea mo ta Hamana tama a Hamerata Akaki; ko te hoariri nei ia o nga Hurai katoa; whakaaroa ana e ia he he mo nga Hurai, kia huna ratou; a maka ana e ia he Puri, ara he rota mo ratou kia whakamotitia, kia huna;
25 No te taenga ia o taua mea ki te aroaro o te kingi, ka whakahau ia, na te pukapuka, kia hoki te whakaaro kino i whakaaroa e ia mo nga Hurai ki runga ki tona pane ake, a taronatia ana ia, ratou ko ana tama, ki runga ki te tarawa.
26 Na reira i huaina ai aua ra ko Purimi, no te ingoa nei, no Puri. Na reira ano, no nga kupu katoa o tenei pukapuka, no ta ratou ano i kite ai o tenei mea, no nga mea ano i pa ki a ratou,
27 I whakapumau ai nga Hurai i te tikanga, i whakaae ai hei mea ma ratou, ma o ratou uri, ma te hunga ano hoki e honoa ki a ratou, hei mea e kore e whakataka, kia whakaritea enei ra e rua, kia pera ano me te mea i tuhituhia, i te wa ano e tika ai i tenei tau, i tenei tau;
28 Kia maharatia ano enei ra, kia mahia e nga whakatupuranga katoa, e nga hapu katoa, e nga kawanatanga katoa, e nga pa katoa, kia kaua ano enei ra o Purimi e ngaro i roto i nga Hurai, me te maharatanga ki aua ra kia kaua e mahue i o ratou uri.
29 Katahi ka tuhituhi a Kuini Ehetere, ta Apihaira tamahine, a Mororekai Hurai ano, whakapau rawa to raua mana, kia whakapumautia tenei pukapuka tuarua o Purimi.
30 A i tukua e ia he pukapuka ki nga Hurai katoa, ki nga kawanatanga kotahi rau e rua tekau ma whitu o te kingitanga o Ahahueruha, no te rangimarie nga kupu, no te pono,
31 Kia whakapumautia enei ra o Purimi i nga wa e tika ai, kia pera me ta Mororekai Hurai raua ko Kuini Ehetere i whakatakoto ai ma ratou; me ta ratou ano i whakatakoto ai hei tikanga ma ratou, ma o ratou uri, ara nga nohopuku, me ta ratou tangi.
32 Na whakapumautia ana enei meatanga Purimi e te kupu a Ehetere; tuhituhia iho ki te pukapuka.