1 Und dies ist es, was du ihnen tun sollst, sie zu heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Nimm einen jungen Farren und zwei Widder, ohne Fehl,
2 und ungesäuertes Brot, und ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl: von Feinmehl des Weizens sollst du sie machen.
3 Und lege sie in einen Korb und bringe sie in dem Korbe dar, und den Farren und die zwei Widder.
4 Und Aaron und seine Söhne sollst du herzunahen lassen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und sie mit Wasser waschen.
5 Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock und dem Oberkleide des Ephods und dem Ephod und dem Brustschilde und es {d.h. das Ephod; vergl. 3. Mose 8,7} ihm anbinden mit dem gewirkten Gürtel des Ephods.
6 Und setze den Kopfbund auf sein Haupt und lege das heilige Diadem an den Kopfbund.
7 Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn.
8 Und seine Söhne sollst du herzunahen lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden;
9 und umgürte sie mit dem Gürtel, Aaron und seine Söhne, und binde ihnen die hohen Mützen um; und das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung. Und du sollst Aaron und seine Söhne weihen.
10 Und du sollst den Farren herzubringen vor das Zelt der Zusammenkunft, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Farren legen.
11 Und schlachte den Farren vor Jehova, an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft;
12 und nimm von dem Blute des Farren und tue es mit deinem Finger an die Hörner des Altars, und alles Blut sollst du an den Fuß des Altars gießen.
13 Und nimm alles Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz über der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und räuchere es auf dem Altar.
14 Und das Fleisch des Farren und seine Haut und seinen Mist sollst du mit Feuer verbrennen außerhalb des Lagers: es ist ein Sündopfer.
15 Und du sollst den einen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.
16 Und du sollst den Widder schlachten und sein Blut nehmen und an den Altar sprengen ringsum.
17 Und den Widder sollst du in seine Stücke zerlegen und sein Eingeweide und seine Schenkel waschen und sie auf seine {O. zu seinen} Stücke und auf seinen {O. zu seinem} Kopf legen.
18 Und den ganzen Widder sollst du auf dem Altar räuchern: es ist ein Brandopfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; {Vergl. die Anm. zu 1. Mose 8,21} es ist ein Feueropfer dem Jehova.
19 Und du sollst den zweiten Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.
20 Und du sollst den Widder schlachten und von seinem Blute nehmen und es auf das rechte Ohrläppchen Aarons tun und auf das rechte Ohrläppchen seiner Söhne und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf die große Zehe ihres rechten Fußes; und du sollst das Blut an den Altar sprengen ringsum.
21 Und nimm von dem Blute, das auf dem Altar ist, und von dem Salböl, und sprenge es auf Aaron und auf seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er wird heilig sein und seine Kleider, und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne mit ihm.
22 Und nimm von dem Widder das Fett und den Fettschwanz und das Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und den rechten Schenkel, denn es ist ein Widder der Einweihung -
23 und einen Laib Brot und einen Kuchen geölten Brotes und einen Fladen aus dem Korbe des Ungesäuerten, der vor Jehova ist;
24 und lege das alles auf die Hände Aarons und auf die Hände seiner Söhne, und webe es als Webopfer {Eig. als Schwingung, d.h. als ein Opfer, das hin und her geschwungen wurde} vor Jehova.
25 Und nimm es von ihren Händen und räuchere es auf dem Altar, auf dem Brandopfer, zum lieblichen Geruch vor Jehova: es ist ein Feueropfer dem Jehova.
26 Und nimm die Brust von dem Einweihungswidder, der für Aaron ist, und webe sie als Webopfer vor Jehova; und sie soll dein Anteil sein.
27 Und heilige die Brust des Webopfers und den Schenkel des Hebopfers, {Eig. Hebe, d.h. ein Opfer, das gen Himmel gehoben und so Gott geweiht wurde; dann auch eine Gabe überhaupt} die gewoben und der gehoben worden ist von dem Einweihungswidder, von dem, der für Aaron, und von dem, der für seine Söhne ist;
28 und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören als eine ewige Gebühr {Eig. ein für ewig Bestimmtes} von seiten der Kinder Israel, denn es ist ein Hebopfer; und es soll ein Hebopfer sein von seiten der Kinder Israel, von ihren Friedensopfern: ihr Hebopfer dem Jehova. -
29 Und die heiligen Kleider Aarons sollen für seine Söhne sein nach ihm, um sie darin zu salben und sie darin zu weihen.
30 Sieben Tage soll sie anziehen, wer von seinen Söhnen Priester wird an seiner Statt, welcher in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen wird, {daß er... hineingehe} um im Heiligtum zu dienen. -
31 Und den Einweihungswidder sollst du nehmen und sein Fleisch an heiligem Orte kochen.
32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders und das Brot, das in dem Korbe ist, essen an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft:
33 sie sollen die Dinge essen, durch welche Sühnung geschehen ist, um sie zu weihen, um sie zu heiligen; ein Fremder aber soll nicht davon essen, denn sie {d.h. die Dinge} sind heilig.
34 Und wenn von dem Fleische der Einweihung und von dem Brote etwas übrigbleibt bis an den Morgen, so sollst du das Übriggebliebene mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig.
35 Und du sollst Aaron und seinen Söhnen also tun, nach allem, was ich dir geboten habe; sieben Tage sollst du sie einweihen.
36 Und einen Farren als Sündopfer sollst du täglich zur Sühnung opfern und den Altar entsündigen, indem du Sühnung für ihn tust; und du sollst ihn salben, um ihn zu heiligen.
37 Sieben Tage sollst du Sühnung tun für den Altar und ihn heiligen; und der Altar soll hochheilig sein: alles, was den Altar anrührt, wird heilig sein.
38 Und dies ist es, was du auf dem Altar opfern sollst: zwei einjährige Lämmer des Tages beständig.
39 Das eine Lamm sollst du am Morgen opfern, und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden, {Vergl. die Anm. zu Kap. 12,6}
40 und ein Zehntel {d.h. ein Zehntel Epha; so auch später} Feinmehl, gemengt mit einem viertel Hin zerstoßenen Öles, und ein Trankopfer, {Eig. eine Spende} ein viertel Hin Wein, zu dem einen Lamme.
41 Und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden; wie das Morgenspeisopfer {Vergl. die Anm. zu 3. Mose 2, 1} und wie dessen Trankopfer, so sollst du zu diesem opfern, zum lieblichen Geruch, ein Feueropfer dem Jehova:
42 ein beständiges Brandopfer bei euren Geschlechtern an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft vor Jehova, wo ich mit euch zusammenkommen werde, um daselbst mit dir zu reden.
43 Und ich werde daselbst mit den Kindern Israel zusammenkommen, und es {das Zelt} wird geheiligt werden durch meine Herrlichkeit.
44 Und ich werde das Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen; und Aaron und seine Söhne werde ich heiligen, daß sie mir den Priesterdienst ausüben.
45 Und ich werde in der Mitte der Kinder Israel wohnen und werde ihr Gott {W. ihnen zum Gott; so auch später an vielen ähnlichen Stellen} sein.
46 Und sie werden wissen, daß ich Jehova bin, ihr Gott, der ich sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe, um in ihrer Mitte zu wohnen; ich bin Jehova, ihr Gott.
1 A ko tenei tau e mea ai ki a ratou. ina whakatapu i a ratou hei tohunga maku: Tikina he puru, hei te kuao, me nga hipi toa e rua, hei te mea kohakore,
2 He taro rewenakore, he keke rewenakore, i konatunatua ki te hinu, he mea angiangi ano hoki, he rewenakore, i pania ki te hinu: he mea hanga e koe ki te paraoa witi.
3 Na, ka maka ki te kete kotahi, a ka kawea i roto i te kete, me te puru me nga hipi toa e rua.
4 Na ka kawe i a Arona ratou ko ana tama, ki te whatitoka o te tapenakara o te whakaminenga, ka horoi i a ratou ki te wai.
5 Na ka mau koe ki nga kakahu, a ka whakakakahu i a Arona ki te koti, ki te koroka o te epora, ki te epora, ki te kouma, ka whitiki hoki i a ia ki te whitiki whakairo o te epora:
6 A ka potae i tona matenga ki te potae tohunga, ka whakanoho ano i te karauna tapu ki runga ki te potae.
7 Na ka mau ki te hinu whakawahi, ka riringi ki runga ki tona matenga, ka whakawahi i a ia.
8 A ka kawe koe i ana tama, ka whakakakahu hoki i a ratou ki nga koti.
9 Me whitiki ano ratou e koe, a Arona ratou ko ana tama, ka potae ano hoki i nga potae ki a ratou: a ma ratou te mahi tohunga; kia pumau tonu ano hoki tenei tikanga: na ka whakatohunga koe i a Arona ratou ko ana tama.
10 Na ka mea kia kawea tetahi puru ki mua o te tapenakara o te whakaminenga: a ka popoki iho nga ringa o Arona ratou ko ana tama ki runga ki te pane o te puru.
11 Na ka patu koe i te puru ki te aroaro o Ihowa, ki te whatitoka o te tapenakara o te whakaminenga.
12 Na me tango tetahi wahi o te toto o te puru, me pani e tou ringa ki nga haona o te aata, ka riringi katoa ai i nga toto ki te turanga o te aata.
13 Na ka tango koe i te ngako katoa e whiwhiwhiwhi ana ki nga whekau, me te pa i runga ake i te ate, me nga whatukuhu e rua, me te pai i aua mea, ka tahu ai ki runga ki te aata.
14 Ko te kikokiko ia o te puru, me tona hiako, me ona paru, me tahu e koe ki te ahi ki waho o te puni: he whakahere hara hoki tena.
15 Na ka mau koe ki tetahi o nga hipi toa; a ka popoki iho nga ringaringa o Arona ratou ko ana tama ki runga ki te matenga o te hipi.
16 Na ka patu koe i te hipi, a ka tango i ona toto, ka tauhi ai ki te aata a tawhio noa.
17 Na ka tapatapahi koe i te hipi, a ka horoi i ona whekau, me ona waewae, ka maka ai ki runga ki nga wahi ona i tapahia, ki runga hoki i tona matenga.
18 Katahi koe ka tahu i te hipi katoa ki runga ki te aata: he tahunga tinana tena ki a Ihowa, he kakara reka, he whakahere ahi ki a Ihowa.
19 Na ka mau koe ki te rua o nga hipi, a ka popoki iho nga ringaringa o Arona ratou ko ana tama ki runga ki te matenga o te hipi.
20 Na ka patu koe i te hipi, a ka tango i tetahi wahi o ona toto, ka pani atu ki te matamata o te taringa matau a Arona, ki te matamata ano hoki o nga taringa matau o ana tama, ki te koromatua ano hoki o o ratou ringa matau, ki te koromatua ano hok i o o ratou waewae matau, me tauhiuhi atu ano hoki te toto ki te aata a tawhio noa.
21 Me tango ano e koe tetahi wahi o nga toto i runga i te aata, o te hinu whakawahi ano hoki, a ka tauhiuhi atu ki a Arona, ki ona kakahu, ki a ratou tahi ano ko ana tama, ki nga kakahu hoki o ana tama: na ka tapu ia, me ona kakahu, me ana tama, me nga kakahu ano hoki o ana tama.
22 Me tango ano hoki e koe te ngako o te hipi toa, me te hiawero, me te ngako e whiwhiwhiwhi ana ki nga whekau, me te pa i te ate, i nga whatukuhu e rua; me te ngako i aua mea, me te peke matau; he hipi whakatohungatanga hoki:
23 Me te rohi taro kotahi, me tetahi keke taro hinu, me tetahi keke angiangi i roto i te kete taro rewenakore i te aroaro o Ihowa:
24 Na ka hoatu katoa e koe ki nga ringa o Arona, ki nga ringa ano o ana tama; a me poipoi hei whakahere poipoi ki te aroaro o Ihowa.
25 Na ka tango koe i aua mea i o ratou ringa, ka tahu ai ki runga ki to aata, hei tahunga tinana, hei kakara reka ki te aroaro o Ihowa, hei whakahere ahi ki a Ihowa.
26 Na ka tango koe i te uma o te hipi toa o te whakatohungatanga o Arona, a ka poipoi hei whakahere poipoi i te aroaro o Ihowa: ko te wahi hoki tena mau.
27 Me whakatapu ano e koe te uma o te whakahere poipoi, me te peke o te whakahere hapahapai, era e poipoia ana, e hapahapainga ana, o te hipi o te whakatohungatanga, o ta Arona, o ta ana tama:
28 A ka waiho ma Arona ratou ko ana tama, e nga tama a Iharaira; kia pumau tonu tenei tikanga: he whakahere hapahapai hoki: a ka waiho e nga tama a Iharaira hei whakahere hapahapai, he mea no a ratou patunga mo te pai, ara he whakahere hapahapai na ratou ki a Ihowa.
29 A ka riro nga kakahu tapu o Arona i ana tama i muri i a ia, hei kakahu e whakawahia ai, e whakatohungatia ai ratou.
30 A e whitu nga ra e kakahuria ai aua mea e te tama e meinga hei tohunga i muri i a ia, ina haere ia ki roto ki te tapenakara o te whakaminenga ki te minita i roto i te wahi tapu.
31 Me tango ano e koe te hipi toa o te whakatohungatanga, a ka kohua i ona kikokiko ki te wahi tapu.
32 A ma Arona ratou ko ana tama e kai te kikokiko o te hipi, me te taro i roto i te kete, ki te whatitoka o te tapenakara o te whakaminenga.
33 Me kai ano e ratou aua mea o te whakamarie, hei whakatohunga, hei whakatapu mo ratou: kauaka ia te tangata ke e kai; he mea tapu hoki ena.
34 A, ki te toe tetahi wahi o te kikokiko o nga whakatohungatanga, o te taro ranei, ki te ata, me tahu e koe taua toenga ki te ahi: kei kainga; he mea tapu hoki.
35 Kia penei tau e mea ai ki a Arona ratou ko ana tama; kia rite ki nga mea katoa i whakahaua atu nei e ahau ki a koe: e whitu nga ra e whakatohunga ai koe i a ratou.
36 A me tuku e koe i tenei ra, i tenei ra, tetahi kau hei whakahere hara, hei whakamarie: me pure ano e koe te aata, ina oti i a koe te whakamarie mo taua mea; me whakawahi ano kia tapu ai.
37 E whitu nga ra e whakamarie ai koe mo te aata, hei whakatapu; a ka meinga hei aata tino tapu; ko nga mea katoa e pa ana ki te aata, ka tapu.
38 A ko tenei tau e tuku ai ki runga ki te aata; e rua reme, he tautahi me mea tonu tenei i nga ra katoa.
39 Ko tetahi reme me tuku i te ata, ko te rua o nga reme me tuku i te ahiahi.
40 Ko te reme me te whakatekau o te paraoa, he mea konatunatu ki te hinu tuki, he whakawha no te hine, me te whakawha o te hine waina, hei ringihanga.
41 A me tuku e koe tetahi reme i te ahiahi; kia rite tau tukunga ki to te whakahere totokore o te ata, me tona ringihanga hoki, hei kakara reka, hei whakahere ahi ki a Ihowa.
42 Hei tahunga tinana tenei e mau tonu ana i o koutou whakatupuranga, i te whatitoka o te tapenakara o te whakaminenga, i te aroaro o Ihowa, i te wahi e tutaki ai ahau ki a koutou, korero ai ki a koe.
43 A ka tutaki ahau ki reira ki nga tama a Iharaira, ka tapu ano a reira i toku kororia.
44 Ka whakatapua ano e ahau te tapenakara o te whakaminenga me te aata: ka whakatapua ano a Arona ratou ko ana tama, hei tohunga maku.
45 A ka noho ahau ki waenganui i nga tama a Iharaira, a hei Atua ahau mo ratou.
46 A ka mohio ratou ko Ihowa ahau, ko to ratou Atua, i whakaputaia mai ai ratou i te whenua o Ihipa, kia noho ai ahau i waenganui i a ratou: ko Ihowa ahau, ko to ratou Atua.