1 So spricht der Herr, Jehova: Das Tor des inneren Vorhofs, welches gegen Osten sieht, soll die sechs Werktage geschlossen sein; aber am Sabbathtage soll es geöffnet werden, und am Tage des Neumondes soll es geöffnet werden.
2 Und der Fürst soll durch die Torhalle hineingehen von außen her und sich an die Pfosten des Tores stellen; und die Priester sollen sein Brandopfer und seine Friedensopfer opfern, und er soll auf der Schwelle des Tores anbeten und hinausgehen; das Tor soll aber nicht geschlossen werden bis zum Abend.
3 Und das Volk des Landes soll anbeten am Eingang dieses Tores, an den Sabbathen und an den Neumonden, vor Jehova. -
4 Und das Brandopfer, welches der Fürst dem Jehova am Sabbathtage darbringen soll: sechs Lämmer ohne Fehl und ein Widder ohne Fehl.
5 Und als Speisopfer: ein Epha Feinmehl zu jedem Widder; und zu den Lämmern als Speisopfer: eine Gabe seiner Hand {Derselbe Sinn wie V.7; so auch V.11}; und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
6 Und am Tage des Neumondes: ein junger Farren ohne Fehl und sechs Lämmer und ein Widder; ohne Fehl sollen sie sein.
7 Und ein Epha zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder soll er als Speisopfer opfern; und zu den Lämmern, nach dem was seine Hand aufbringen kann; und Öl, ein Hin zu jedem Epha. -
8 Und wenn der Fürst hineingeht, soll er durch die Torhalle {d.i. die Halle des Osttores; wie V.2} hineingehen; und durch sie soll er hinausgehen.
9 Und wenn das Volk des Landes an den Festen {S. die Anm. zu Kap. 36,38} vor Jehova kommt: wer durch das Nordtor hineingeht, um anzubeten, soll durch das Südtor hinausgehen; und wer durch das Südtor hineingeht, soll durch das Nordtor hinausgehen; er soll nicht durch das Tor zurückkehren, durch welches er hineingegangen ist, sondern stracks vor sich hinausgehen.
10 Und der Fürst soll mitten unter ihnen hineingehen, wenn sie hineingehen; und wenn sie hinausgehen, sollen sie zusammen hinausgehen. -
11 Und an den Festen {S. die Anm. zu Kap. 45,17} und zu den Festzeiten soll das Speisopfer sein: ein Epha Feinmehl zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder; und zu den Lämmern eine Gabe seiner Hand; und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
12 Und wenn der Fürst ein freiwilliges Brandopfer oder freiwillige Friedensopfer dem Jehova opfern will, so soll man ihm das Tor öffnen, welches gegen Osten sieht; und er soll sein Brandopfer und seine Friedensopfer opfern, gleichwie er am Sabbathtage tut; und wenn er hinausgeht, so soll man das Tor verschließen, nachdem er hinausgegangen ist. -
13 Und du sollst täglich ein einjähriges Lamm ohne Fehl dem Jehova als Brandopfer opfern, Morgen für Morgen sollst du es opfern.
14 Und ein Speisopfer sollst du dazu opfern, Morgen für Morgen: ein sechstel Epha; und Öl, ein drittel Hin, um das Feinmehl zu befeuchten, als Speisopfer - dem Jehova: ewige Satzungen, die beständig währen sollen.
15 Und opfert {Nach and. Les.: man soll opfern} das Lamm und das Speisopfer und das Öl, Morgen für Morgen, als ein beständiges Brandopfer.
16 So spricht der Herr, Jehova: Wenn der Fürst einem seiner Söhne ein Geschenk gibt, so ist es dessen Erbteil; es soll seinen Söhnen gehören, es ist ihr Erbeigentum.
17 Wenn er aber einem seiner Knechte ein Geschenk von seinem Erbteil gibt, so soll es demselben bis zum Freijahre gehören, und dann wieder an den Fürsten kommen; es ist ja sein Erbteil: seinen Söhnen, ihnen soll es gehören.
18 Und der Fürst soll nichts von dem Erbteil des Volkes nehmen, so daß er sie aus ihrem Eigentum verdrängt; von seinem Eigentum soll er seinen Söhnen vererben, auf daß mein Volk nicht zerstreut werde, ein jeder aus seinem Eigentum.
19 Und er brachte mich durch den Zugang, der an der Seite {W. Schulter, nämlich des nördlichen Binnentores} des Tores war, zu den heiligen Zellen für die Priester, welche gegen Norden sahen; und siehe, daselbst war ein Ort an der äußersten Seite gegen Westen.
20 Und er sprach zu mir: Das ist der Ort, wo die Priester das Schuldopfer und das Sündopfer kochen, wo sie das Speisopfer backen sollen, damit sie es nicht in den äußeren Vorhof hinaustragen, das Volk zu heiligen. -
21 Und er führte mich hinaus in den äußeren Vorhof und ließ mich an den vier Ecken des Vorhofs vorübergehen; und siehe, in jeder Ecke des Vorhofs war ein Hof.
22 In den vier Ecken des Vorhofs waren geschlossene Höfe, vierzig Ellen lang und dreißig breit; alle vier Eckhöfe hatten einerlei Maß.
23 Und in denselben war eine Mauerreihe ringsherum bei allen vieren; und Kochherde waren unter den Mauerreihen angebracht ringsum.
24 Und er sprach zu mir: Dies sind die Kochhäuser, wo die Diener des Hauses das Schlachtopfer des Volkes kochen sollen.
1 Ko te kupu tenei a te Ariki, a Ihowa; Me tutaki te kuwaha o to roto marae e anga ana ki te rawhiti i nga ra mahi e ono; kia tuwhera ia i te hapati, kia tuwhera ano i te ra e kowhiti ai te marama.
2 A ka tomo te rangatira ma te ara o te whakamahau o te kuwaha i waho, ka tu ai ki te pou o te kuwaha; katahi ka mahia e nga tohunga tana tahunga tinana, me ana whakahere mo te pai, hei te paepae ano o te kuwaha he koropikotanga mona; katahi ia ka puta atu ki waho; kauaka ia te kuwaha e tutakina a ahiahi noa.
3 Hei te tatau ano o taua kuwaha he koropikotanga mo te iwi o te whenua i nga hapati, i nga kowhititanga marama, ki te aroaro o Ihowa.
4 Na, ko te tahunga tinana e whakaherea e te rangatira ki a Ihowa hei te ra hapati, e ono nga reme he mea kahakore, he hipi toa, he mea kohakore.
5 Ko te whakahere totokore, kia kotahi te epa mo te hipi toa, me to nga reme whakahere totokore, ko tana e taea te homai; kotahi te epa, kia kotahi ano hine hinu.
6 Na i te ra e kowhiti ai te marama ko tetahi kuao puru, he mea kohakore, e ono nga reme, kotahi te hipi toa, he mea kohakore katoa.
7 Kia rite ano i a ia he whakahere totokore, mo te puru, kia kotahi epa; mo te hipi toa, kia kotahi epa; ko to nga reme, ko ta tona ringa e tae atu ai; kotahi te epa, kia kotahi ano hine hinu.
8 Na e tomo te rangatira ki roto, me haere ia na te ara o te whakamahau o te kuwaha; hei to reira ara ano he putanga mona.
9 Na e tomo te iwi o te whenua ki te aroaro o Ihowa i nga hakari nunui, ko te tangata i tomo na te ara o te kuwaha ki te raki ki te koropiko, hei te ara o te kuwaha ki te tonga he putanga mona; a, ko te tangata i tomo na te ara o te kuwaha ki te to nga, hei te ara o te kuwaha ki te raki he putanga mona: kaua ia e hoki na te ara o te kuwaha i tomo ai ia; engari me haere hangai atu.
10 Na, ko te rangatira, ina tomo ratou ki roto, hei waenganui ia i a ratou; a, ina puta ratou ki waho, me puta tahi ratou.
11 Na, ko te whakahere totokore i nga hakari, i nga whakanuinga, kotahi te epa ki te puru, kotahi te epa ki te hipi toa; ko to nga reme ano, ko te mea e taea e ia te homai; kia kotahi te hine hinu ki te epa.
12 Na e mahia mai e te rangatira he tahunga tinana, he mea tuku noa mai, he whakahere ranei mo te pai, he mea tuku noa mai, hei mea ki a Ihowa, me whakatuwhera e etahi te kuwaha e anga ana ki te rawhiti ki a ia, a ka mahia e ia tana tahunga tinana, me ana whakahere mo te pai, kia rite ki tana mahinga i te ra o te hapati. Katahi ia ka puta ki waho, a ka tutakina te kuwaha ina puta ia.
13 Me mahi e koe he tahunga tinana ki a Ihowa i tenei ra, i tenei ra, he reme, hei te tautahi, hei te kohakore: me mahi e koe i tenei ata, i tenei ata.
14 Me mahi ano e koe he whakahere totokore hei kinaki i tenei ata, i tenei ata, te whakaono o te epa, me te whakatoru o te hine hinu, hei whakamakuku i te paraoa; he whakahere totokore ki a Ihowa, he mea e tuturu ana tona tikanga a ake ake.
15 Ina, me mahi te reme, me te whakahere totokore, me te hinu i tenei ata, i tenei ata, hei tahunga tinana e tuturu tonu ana.
16 Ko te kupu tenei a te Ariki, a Ihowa; Ki te homai e te rangatira tetahi mea homai noa ki tetahi o ana tamariki, ka riro tera i ana tamariki; mo ratou tera, a tuku iho, tuku iho.
17 Tena, ki te hoatu tetahi wahi o tona kainga tupu ki tetahi o ana pononga, mana tera, a taea noatia te tau haere noa; katahi ka hoki ki te rangatira: mo ana tamariki ano ia tona wahi tupu hei wahi mo ratou.
18 Kaua ano te rangatira e tango i tetahi wahi o to te iwi kainga tupu, he pei i a ratou i o ratou wahi; me homai e ia he wahi mo ana tamariki i roto i tona wahi ake; kei marara noa atu taku iwi i tona wahi, i tona wahi.
19 Katahi ahau ka kawea e ia ki roto, i tika na te tomokanga i te taha o te kuwaha ki nga ruma tapu o nga tohunga, ki era e anga ana whaka te raki: na, ko tetahi wahi i reira i muri whaka te hauauru.
20 Na ka mea ia ki ahau, Ko te wahi tenei e kohuatia ai e nga tohunga te whakahere mo te he, me te whakahere hara, ka tunua ano e ratou ki konei te whakaheretotokore; kei whakaputaina mai ki to waho marae whakatapu ai i te iwi.
21 Katahi ahau ka kawea e ia ki to waho marae; a ka meinga e ia kia tika na nga kokonga e wha o te marae; na ko tetahi marae i tetahi kokonga, i tetahi kokonga o te marae.
22 He marae kei nga kokonga e wha o te marae, he mea karapoti mai, e wha tekau nga whatianga te roa, e toru tekau te whanui: ko enei e wha i nga kokonga, rite tonu te nui.
23 Na he rarangi whare kei aua marae a taka noa, i aua marae e wha a taka noa; i mahia ano etahi wahi mo nga kohua i raro i nga rarangi, a taka noa.
24 Na ka mea ia ki ahau, Ko nga wahi enei o nga kohua, e kohuatia ai e nga minita o te whare te patunga tapu a te iwi.