1 Der Glaube aber ist eine Verwirklichung {O. Zuversicht, feste Überzeugung} dessen, was man hofft, eine Überzeugung {O. ein Überführtsein} von Dingen, die man nicht sieht.

2 Denn in diesem {d. h. in der Kraft dieses Glaubens} haben die Alten Zeugnis erlangt.

3 Durch Glauben verstehen wir, daß die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so daß das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem {d. h. aus Dingen, die mit den Sinnen wahrgenommen werden können} geworden ist.

4 Durch Glauben brachte Abel Gott ein vorzüglicheres Opfer {Eig. Schlachtopfer} dar als Kain, durch welches {O. welchen, d. h. Glauben} er Zeugnis erlangte, daß er gerecht war, indem Gott Zeugnis gab zu seinen Gaben; und durch diesen, {O. dieses} obgleich er gestorben ist, redet er noch.

5 Durch Glauben ward Henoch entrückt, damit er den Tod nicht sehen sollte, und er wurde nicht gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte; denn vor der Entrückung hat er das Zeugnis gehabt, daß er Gott wohlgefallen habe.

6 Ohne Glauben aber ist es unmöglich, ihm wohlzugefallen; denn wer Gott naht, muß glauben, daß er ist, und denen, die ihn suchen, ein Belohner ist.

7 Durch Glauben bereitete Noah, als er einen göttlichen Ausspruch über das, was noch nicht zu sehen war, empfangen hatte, von Furcht bewegt, eine Arche zur Rettung seines Hauses, durch welche er die Welt verurteilte und Erbe der Gerechtigkeit wurde, die nach dem Glauben ist.

8 Durch Glauben war Abraham, als er gerufen wurde, gehorsam, auszuziehen an den Ort, den er zum Erbteil empfangen sollte; und er zog aus, nicht wissend, wohin er komme.

9 Durch Glauben hielt er sich auf in dem Lande der Verheißung, wie in einem fremden, und wohnte in Zelten mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung;

10 denn er erwartete die Stadt, welche Grundlagen hat, deren Baumeister und Schöpfer {O. Werkmeister} Gott ist.

11 Durch Glauben empfing auch selbst Sarah Kraft, einen Samen zu gründen, {O. schwanger zu werden} und zwar über die geeignete Zeit des Alters hinaus, weil sie den für treu achtete, der die Verheißung gegeben hatte.

12 Deshalb sind auch von einem, und zwar Gestorbenen, geboren worden gleichwie die Sterne des Himmels an Menge, und wie der Sand am Ufer des Meeres, der unzählig ist.

13 Diese alle sind im Glauben {O. dem Glauben gemäß} gestorben und haben die Verheißungen nicht empfangen, sondern sahen sie von ferne und begrüßten sie und bekannten, daß sie Fremdlinge und ohne Bürgerschaft auf der Erde {O. im Lande} seien.

14 Denn die solches sagen, zeigen deutlich, daß sie ein Vaterland suchen. {O. begehren}

15 Und wenn sie an jenes gedacht hätten, von welchem sie ausgegangen waren, so hätten sie Zeit gehabt zurückzukehren.

16 Jetzt aber trachten sie nach einem besseren, das ist himmlischen. Darum schämt sich Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden, denn er hat ihnen eine Stadt bereitet.

17 Durch Glauben hat Abraham, als er versucht wurde, den Isaak geopfert, und der, welcher die Verheißungen empfangen hatte, brachte den Eingeborenen dar,

18 über welchen gesagt worden war: "In Isaak soll dein Same genannt werden"; {1. Mose 21,12}

19 indem er urteilte, daß Gott auch aus den Toten zu erwecken vermöge, von woher er ihn auch im Gleichnis empfing.

20 Durch Glauben segnete Isaak, in Bezug auf zukünftige Dinge, den Jakob und den Esau.

21 Durch Glauben segnete Jakob sterbend einen jeden der Söhne Josephs und betete an über der Spitze seines Stabes. {d. h. sich darüber hinbeugend}

22 Durch Glauben gedachte Joseph sterbend {W. sein Leben beschließend} des Auszugs der Söhne Israels und gab Befehl wegen seiner Gebeine.

23 Durch Glauben wurde Moses, als er geboren wurde, drei Monate von seinen Eltern verborgen, weil sie sahen, daß das Kindlein schön war; und sie fürchteten das Gebot des Königs nicht.

24 Durch Glauben weigerte sich Moses, als er groß geworden war, ein Sohn der Tochter Pharaos zu heißen,

25 und wählte lieber, mit dem Volke Gottes Ungemach zu leiden, als die zeitliche Ergötzung der Sünde zu haben,

26 indem er die Schmach des Christus für größeren Reichtum hielt als die Schätze Ägyptens; denn er schaute auf die Belohnung.

27 Durch Glauben verließ er Ägypten und fürchtete die Wut des Königs nicht; denn er hielt standhaft aus, als sähe er den Unsichtbaren.

28 Durch Glauben hat er das Passah gefeiert und die Besprengung des Blutes, auf daß der Zerstörer der Erstgeburt sie nicht antaste.

29 Durch Glauben gingen sie durch das Rote Meer wie durch trockenes Land, welches die Ägypter versuchten und verschlungen wurden.

30 Durch Glauben fielen die Mauern Jerichos, nachdem sie sieben Tage umzogen waren.

31 Durch Glauben kam Rahab, die Hure, nicht mit den Ungläubigen {O. Ungehorsamen} um, da sie die Kundschafter in {W. mit} Frieden aufgenommen hatte.

32 Und was soll ich noch sagen? Denn die Zeit würde mir fehlen, wenn ich erzählen wollte von Gideon und Barak und Simson und Jephta, und David und Samuel und den Propheten,

33 welche durch Glauben Königreiche bezwangen, Gerechtigkeit wirkten, Verheißungen {d. h. das, was ihnen verheißen war} erlangten, der Löwen Rachen verstopften,

34 des Feuers Kraft auslöschten, des Schwertes Schärfe entgingen, aus der Schwachheit Kraft gewannen, im Kampfe stark wurden, der Fremden Heerscharen zurücktrieben.

35 Weiber erhielten ihre Toten wieder durch Auferstehung; andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, auf daß sie eine bessere Auferstehung erlangten.

36 Andere aber wurden durch Verhöhnung und Geißelung {Eig. Verhöhnungen und Geißeln} versucht und dazu durch Bande und Gefängnis.

37 Sie wurden gesteinigt, zersägt, versucht, starben durch den Tod des Schwertes, gingen umher in Schafpelzen, in Ziegenfellen, hatten Mangel, Drangsal, Ungemach,

38 (deren die Welt nicht wert war) irrten umher in Wüsten und Gebirgen und Klüften und den Höhlen der Erde.

39 Und diese alle, die durch den Glauben ein Zeugnis erlangten, haben die Verheißung nicht empfangen,

40 da Gott für uns etwas Besseres vorgesehen hat, auf daß0 sie nicht ohne uns vollkommen gemacht würden.

1 Na, ko te whakapono, he whakapumautanga i nga mea e tumanakohia atu ana, he whakakitenga i nga mea kahore nei e kitea.

2 Na konei hoki nga kaumatua i korerotia paitia ai.

3 Na te whakapono i matau ai tatou he mea hanga nga ao e te kupu a te Atua, a, ko nga mea e tirohia atu nei kihai i puta ake i roto i nga mea e kitea ana.

4 Na te whakapono i pai ake ai i ta Kaina te patunga tapu i tapaea e Apera ki te Atua, na tena hoki i whakaatu tona tika, i whakaatu hoki te Atua mo ana whakahere; na tena ano ia i whai kupu ai, ahakoa mate.

5 Na te whakapono a Enoka i kawea ketia ai, te kite i te mate; na kahore ia i kitea, no te mea kua kawea ketia ia e te Atua; i mua atu hoki i tona kawenga ketanga i whakaaturia mai ia, e ahuareka ana te Atua ki a ia.

6 Ki te kahore hoki he whakapono, e kore e taea he mea e ahuareka mai ai ia: ki te haere hoki tetahi ki te Atua, me whakapono ko ia ano tenei ko te Atua, e homai ana e ia he utu ki te hunga e ata rapu ana i a ia.

7 Na te whakapono a Noa, i tona whakamaharatanga e te Atua ki nga mea kahore i kitea noatia, i oho ai, he wehi ki te Atua, a hanga ana e ia te aaka hei whakaora mo tona whare; he whakataunga tena nana i te he ki te ao, a uru ana ki te tika o te wha kapono.

8 Na te whakapono a Aperahama i ngohengohe ai, i tona karangatanga kia haere ki te wahi meake riro i a ia hei kainga; a haere ana ia, te matau ki te wahi e haere ai ia.

9 Na te whakapono ia i noho manene ai ki te whenua i whakaaria mai, he whenua tangata ke ano ki a ia, a noho teneti ana ia, ratou ko Ihaka, ko Hakopa, ona hoa kua uru tahi nei ratou ki taua mea i whakaaria mai ra:

10 I tatari hoki ia ki te pa whai turanga, ko te Atua nei te kaihanga, te kaimahi.

11 Me Hera ano hoki, na te whakapono ia i whai kaha ai, i hapu ai, a whanau ana tana tama i te mea kua taka ke ona tau; i mahara hoki ia he pono ta te kaiwhakaari mai.

12 Na, whanau ake i te kotahi, he tangata ano hoki ia kua whakatupapakutia ki enei mea, me te mea ko nga whetu o te rangi te tini, koia ano kei te onepu i te taha o te moana e kore nei e taea te tatau.

13 I mate katoa enei i runga i te whakapono, kihai i whiwhi ki nga mea i whakaaria mai ra, engari he mea kite atu na ratou i tawhiti, a whakaponohia atu ana e ratou, awhitia atu ana, whakaae ana ratou he manene ratou, he noho noa iho i runga i te w henua.

14 Ko te hunga hoki he penei a ratou korero, e whakakite pu ana ratou he whenua tupu ta ratou e rapu nei.

15 Me i mahara hoki ratou ki taua kainga i haere mai nei ratou i reira, penei kua atea he hokinga atu mo ratou:

16 Tena ko tenei e hiahia ana ratou ki tetahi kainga pai ake, ki tera i te rangi: koia te Atua te whakama ai ki a ratou, kia kiia ko to ratou Atua; kua rite hoki i a ia tetahi pa mo ratou.

17 Na te whakapono a Aperahama i tapae ai i a Ihaka, i tona whakamatautauranga; ae ra, ko te tangata i a ia nei nga kupu whakaari, tapaea ana e ia tana huatahi,

18 Mona nei te kupu, Kei a Ihaka he huanga mo tau whanau:

19 I whakaaro hoki ia, ahakoa i roto nei ano i te hunga mate, e taea ia e te Atua te whakaara ake; a riro mai ana ia i reira, he mea whakaahua.

20 Na te whakapono ta Ihaka kupu manaaki mo Hakopa raua ko Ehau; he meatanga ki nga mea o muri nei.

21 Na te whakapono a Hakopa, i a ia ka tata te mate, i manaaki ai i nga tama tokorua a Hohepa; a koropiko ana i runga i tana tokotoko.

22 Na te whakapono a Hohepa, i a ia e whakahemohemo ana i whakahua ai i te haerenga mai o nga tamariki a Iharaira; i whakatakoto tikanga ai mo ona wheua.

23 Na te whakapono a Mohi, i tona whanautanga, i huna ai e ona matua e toru nga marama, i kite hoki raua he tamaiti ataahua ia; kihai hoki raua i mataku ki te ture a te kingi.

24 Na te whakapono a Mohi, i tona kaumatuatanga, kihai i pai kia kiia he tama na te tamahine a Parao;

25 Ki tana hoki, ko te mamae tahi me ta te Atua iwi, he mea pai ke atu i nga ahuareka o te hara kia riro mo tetahi wa:

26 Ki tona whakaaro, ko te tawainga mo te Karaiti, he taonga nui ke atu i nga taonga o Ihipa; i titiro atu hoki ia ki te utu ka homai.

27 Na te whakapono ia i haere atu ai i Ihipa, kihai hoki i mataku i te riri a te kingi: i u tonu hoki ia, he titiro nona ki te Atua e kore nei e kitea.

28 Na te whakapono ia i whakarite ai i te kapenga, i te ringihanga toto, kei pa ki a ratou te kaiwhakamate i nga whanau matamua.

29 Na te whakapono ratou i haere ai ra te Moana Whero me te mea e na runga ana i te whenua maroke; a, i te whakamatauranga a nga Ihipiana, ki te pera horomia ake ratou.

30 Na te whakapono nga taiepa o Heriko i whenuku ai, i te mea e whitu nga ra e taiawhiotia ana.

31 Na te whakapono a Rahapa, te wahine kairua, i kore ai e whakangaromia ngatahitia me te hunga whakaponokore, mona i whakamanuhiri i nga tutei i runga i te rangimarie.

32 Kia pehea ake ano hoki aku korero? e kore hoki e ranea te taima hei korerotanga maku i nga mea a Kiriona, a Paraka, a Hamahona, a Iepeta, a Rawiri, a Hamuera, a nga poropiti:

33 Na te whakapono nei i hinga ai i a ratou nga rangatiratanga, i mahia ai e ratou te tika, i whiwhi ai ratou ki nga mea i whakaaria mai i mua, i tutakina ai e ratou nga waha o nga raiona,

34 I tineia ai e ratou te kaha o te ahi, i mawhiti ai i te mata o te hoari, i haere atu ai i te ngoikore ki te kaha, i meinga ai kia kaha i te whawhaitanga, whati ana i a ratou nga taua a nga tauiwi.

35 Riro ana i nga wahine a ratou tupapaku, he mea whakaara ake: ko etahi i whakamamaetia, kihai ano i whakaae atu kia whakaorangia; kia whiwhi ai ratou ki te whakaarahanga pai ke atu:

36 Ko etahi i whakamatau i nga tawainga, i nga whiunga, i nga mekameka ano hoki, i te whare herehere.

37 I akina ratou ki te kohatu, i wahia ki te kani, i whakawaia, i mate i te patunga a te hoari: i haereere ratou, he hiako hipi te kakahu, he hiako koati; he hunga rawakore ratou, e tukinotia ana, e whakatupuria kinotia ana;

38 Kihai nei te ao i pai mo ratou: atiutiu noa ana ratou i waenga tahora, i nga maunga, i nga ana, i nga poka o te whenua.

39 Na pai tonu te korero mo enei katoa, he mea na te whakapono, heoi kihai ratou i whiwhi ki te mea i whakaaria mai:

40 Kua whakaaroa wawetia hoki e te Atua tetahi mea pai atu mo tatou, kei tino tika ratou i te mea kahore nei tatou.