1 Also ist jetzt keine {O. wie anderswo: keinerlei} Verdammnis für die, welche in Christo Jesu sind.
2 Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christo Jesu hat mich freigemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes.
3 Denn das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem er, seinen eigenen Sohn in Gleichgestalt {O. Gleichheit, wie anderswo} des Fleisches der Sünde {Eig. von Sündenfleisch} und für die Sünde sendend, die Sünde im Fleische verurteilte,
4 auf daß das Recht {d. i. die gerechte Forderung} des Gesetzes erfüllt würde in uns, die nicht nach dem Fleische, sondern nach dem Geiste wandeln.
5 Denn die, welche nach dem Fleische sind, sinnen auf das, was des Fleisches ist; die aber, welche nach dem Geiste sind, auf das, was des Geistes ist.
6 Denn die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden;
7 weil die Gesinnung des Fleisches Feindschaft ist gegen Gott, denn sie ist dem Gesetz Gottes nicht untertan, denn sie vermag es auch nicht.
8 Die aber, welche im Fleische sind, vermögen Gott nicht zu gefallen.
9 Ihr aber seid nicht im Fleische, sondern im Geiste, wenn anders Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein.
10 Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot der Sünde wegen, der Geist aber Leben der Gerechtigkeit wegen.
11 Wenn aber der Geist dessen, der Jesum aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird er, der Christum aus den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen wegen seines in euch wohnenden Geistes.
12 So denn, Brüder, sind wir Schuldner, nicht dem Fleische, um nach dem Fleische zu leben,
13 denn wenn ihr nach dem Fleische lebet, so werdet {O. müsset} ihr sterben, wenn ihr aber durch den Geist die Handlungen des Leibes tötet, so werdet ihr leben.
14 Denn so viele durch den Geist Gottes geleitet werden, diese sind Söhne Gottes.
15 Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft {O. Sklaverei} empfangen, wiederum zur Furcht, sondern einen Geist der Sohnschaft habt ihr empfangen, in welchem wir rufen: Abba, Vater!
16 Der Geist selbst zeugt mit unserem Geiste, daß wir Kinder Gottes sind.
17 Wenn aber Kinder, so auch Erben, - Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir anders mitleiden, auf daß wir auch mitverherrlicht werden.
18 Denn ich halte dafür, daß die Leiden der Jetztzeit nicht wert sind, verglichen zu werden mit der zukünftigen Herrlichkeit, die an uns geoffenbart werden soll. {O. mit der Herrlichkeit, die im Begriff steht, an uns geoffenbart zu werden}
19 Denn das sehnsüchtige {O. beständige} Harren der Schöpfung wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes.
20 Denn die Schöpfung ist der Eitelkeit unterworfen worden (nicht mit Willen, sondern um deswillen, der sie unterworfen hat), auf Hoffnung,
21 daß auch selbst die Schöpfung freigemacht werden wird von der Knechtschaft {O. Sklaverei} des Verderbnisses {O. der Vergänglichkeit} zu der Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes.
22 Denn wir wissen, daß die ganze Schöpfung zusammen seufzt und zusammen in Geburtswehen liegt bis jetzt.
23 Nicht allein aber sie, sondern auch wir selbst, die wir die Erstlinge des Geistes haben, auch wir selbst seufzen in uns selbst, erwartend die Sohnschaft: die Erlösung unseres Leibes.
24 Denn in Hoffnung sind wir errettet worden. Eine Hoffnung aber, die gesehen wird, ist keine Hoffnung; denn was einer sieht, was hofft er es auch?
25 Wenn wir aber das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir mit Ausharren.
26 Desgleichen aber nimmt auch der Geist sich unserer Schwachheit an; denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie sich's gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich {O. vertritt, tritt ein; so auch V. 27+34} für uns in unaussprechlichen Seufzern.
27 Der aber die Herzen erforscht, weiß, was der Sinn des Geistes ist, denn er verwendet sich für Heilige Gott gemäß.
28 Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken, denen, die nach Vorsatz berufen sind.
29 Denn welche er zuvorerkannt hat, die hat er auch zuvorbestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleichförmig zu sein, damit er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.
30 Welche er aber zuvorbestimmt hat, diese hat er auch berufen; und welche er berufen hat, diese hat er auch gerechtfertigt; welche er aber gerechtfertigt hat, diese hat er auch verherrlicht.
31 Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer wider uns?
32 Er, der doch seines eigenen Sohnes nicht geschont, sondern ihn für uns alle hingegeben hat: wie wird er uns mit ihm nicht auch alles schenken?
33 Wer wird wider Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, welcher rechtfertigt;
34 wer ist, der verdamme? Christus ist es, der gestorben, ja noch mehr, der [auch] auferweckt, der auch zur Rechten Gottes ist, der sich auch für uns verwendet.
35 Wer wird uns scheiden von der Liebe Christi? Drangsal oder Angst oder Verfolgung oder Hungersnot oder Blöße oder Gefahr oder Schwert?
36 Wie geschrieben steht: "Um deinetwillen werden wir getötet {Eig. zum Tode gebracht} den ganzen Tag; wie Schlachtschafe sind wir gerechnet worden". {Ps. 44,22}
37 Aber in diesem allen sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat.
38 Denn ich bin überzeugt, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch Gewalten,
39 weder Höhe noch Tiefe, noch irgend ein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn.
1 Na, kahore e tau te he inaianei ki te hunga i roto i a Karaiti Ihu.
2 Na te ture hoki a te Wairua o te ora i roto i a Karaiti Ihu ahau i atea ai i te ture a te hara, a te mate.
3 Ko te mea kihai i taea e te ture, he ngoikore nona i te kikokiko, tonoa mai ana e te Atua tana Tama, i te ahua o te kikokiko hara, hei whakahere ano mo te hara, a whakataua ana e ia te he ki te hara i roto i te kikokiko:
4 Kia rite ai to te ture tikanga i roto i a tatou, kahore nei e haere i runga i ta te kikokiko, engari i ta te Wairua.
5 Ko te hunga hoki i runga i ta te kikokiko, whakaaro ana ratou ki o te kikokiko; ko te hunga ia i runga i ta te Wairua, ki o te Wairua.
6 Ko to te kikokiko whakaaro hoki he mate, ko to te Wairua ia he ora, he rangimarie:
7 He tikanga whawhai hoki ki te Atua te whakaaro ki te kikokiko: e kore nei hoki e ngawari ki te ture a te Atua, kahore ano e ahei kia ngawari:
8 A e kore e taea e te hunga i te kikokiko te whakamanawareka ki te Atua.
9 Otiia kahore koutou i te kikokiko, engari i te Wairua, ki te mea e noho ana te Wairua o te Atua i roto i a koutou. Ki te kahore ia te Wairua o te Karaiti i tetahi, ehara tenei i a ia.
10 Tena ki te mea kei roto a te Karaiti i a koutou, he tupapaku te tinana i te hara, he ora ia te wairua i te tika.
11 Ki te noho ia i roto i a koutou te Wairua o te kaiwhakaara o Ihu i te hunga mate, mana, ma te kaiwhakaara o Karaiti Ihu i roto i te hunga mate, e whakaora ake ano o koutou tinana mate ki tona Wairua e noho na i roto i a koutou.
12 Na reira, e oku teina, kahore he tikanga o te kikokiko kei runga i a tatou, kia whai tatou i tana:
13 Ki te noho hoki koutou i runga i ta te kikokiko, ka mate koutou; ki te mea ia ka whakamate koutou i nga mahi a te tinana, he mea na te Wairua, ka ora koutou.
14 Ko te hunga hoki e arahina ana e te Wairua o te Atua, he tama ratou na te Atua.
15 He teka hoki he wairua pononga kua riro nei i a koutou, e mataku ai ano koutou; engari kua riro i a koutou te Wairua e mea ana i a koutou hei tamariki ake, e karanga ai koutou, E Apa, e Pa.
16 Ko taua Wairua ra ano hei whakaae ake ki o tatou wairua, he tamariki tatou na te Atua:
17 Ki te mea hoki he tamariki, kati mo tatou te kainga; mo tatou te kainga o te Atua, mo tatou tahi ko te Karaiti; kia mamae rawa ake ai tatou tahi me ia, Ka whakakororiatia ngatahitia tatou me ia.
18 Ki toku whakaaro iho hoki, he kore noa iho nga mamae o tenei wa, ki te whakaritea ki te kororia e whakakitea mai ki a tatou a mua.
19 Ko te tumanako hoki o te mea i hanga e tatari ana ki te whakakitenga mai o nga tama a te Atua.
20 Kua meinga hoki te tekateka noa hei rangatira mo te mea i hanga, ehara i te mea na tenei ake i whakaae, engari na ta te kaiwhakarite i pai ai, i runga i te tumanako,
21 Tera taua mea i hanga e whakaateatia mai i te whakataurekarekatanga a te pirau, whakarangatiratia ake ki roto ki te kororia o nga tamariki a te Atua.
22 E mohio ana hoki tatou, kei te ngunguru tahi, kei te mamae tahi, nga mea hanga katoa taea noatia tenei ra.
23 Ehara i te mea ko tera anake, engari ko tatou ano hoki kua whiwhi nei ki te hua matamua, ara ki te Wairua, ina, e aue ana hoki tatou i roto i a tatou, e tatari ana ki te whakatamarikitanga, ara ki te whakaoranga o o tatou tinana.
24 Na te tumanako hoki tatou i ora ai: tena ka kitea te mea e tumanakohia atu ana, kore ake te tumanako: ko wai oti e tumanako ki te mea e kitea nei e ia?
25 Ki te tumanako atu ia tatou ki te mea kahore nei e kitea, katahi ka ata taria mariretia atu e tatou.
26 Waihoki ko te wairua hei hoa mo tatou e ngoikore nei: kahore hoki tatou e matau me pehea e tika ai ta tatou inoi: otiia ko te Wairua tonu ano te inoi ana mo tatou ki ona aue e kore nei e taea te whakahua.
27 A, ko te kaititiro i nga ngakau, e mohio ana ki te hinengaro o te Wairua, ko tera hoki e inoi ana mo te hunga tapu i runga i ta te Atua i pai ai.
28 Na e matau ana tatou, kei te mahi tahi nga mea katoa i te pai mo te hunga e aroha ana ki te Atua, ara mo te hunga i karangatia i runga i tana i whakatakoto ai.
29 Ko ana hoki i mohio ai i mua, E whakaritea ano e ia i mua kia rite ki te ahua o tana Tama, kia ai ia hei maunga i roto i nga teina tokomaha.
30 A, ko ana i whakarite ai i mua, ko ena ano i karangatia e ia: a, ko ana i karanga ai, ko ena ano i whakatikaia e ia: a, ko ana i whakatika ai, ko ena ano i whakakororiatia e ia.
31 Na, kia pehea ta tatou korero ki enei mea? Ki te mea ko te Atua hei hoa mo tatou, ko wai hei whawhai ki a tatou?
32 Ko ia kihai nei i kaiponu i tana ake Tama, heoi tukua mai ana e ia mo tatou katoa, e kore ianei ia e tapiri noa mai ki a ia i nga mea katoa mo tatou?
33 Ko wai hei whakapa he ki a te Atua i whiriwhiri ai? Ko te Atua ra hei whakatika;
34 Ko wai ianei hei whakatau he? Ko Karaiti Ihu ra, i mate nei, ae rawa hoki, ko ia ra kua whakaarahia ake nei i te mate, a kei te ringa matau o te Atua, ko ia hoki kei te inoi mo tatou.
35 Ma wai tatou e momotu ke i te aroha o te Karaiti? Ma te whakapawera ranei, ma te mamae, ma te whakatoi, ma e matekai, ma te kakahukore, ma te mate ka tata, ma te hoari ranei?
36 Ko te mea hoki ia i tuhituhia, Na te whakaaro ki a koe matou i whakamatea ai i te ra roa nei; kiia ana matou hei hipi e patua ana.
37 Engari i enei mea katoa hira ake te wikitoria i a tatou, he mea nana i aroha nei ki a tatou.
38 U tonu hoki toku whakaaro, e kore te mate, te ora ranei, e kore nga anahera, nga rangatiratanga ranei, e kore nga mea onaianei, e kore nga mea e puta mai a mua, e kore nga mana,
39 E kore te tiketike, e kore te hohonu, e kore tetahi atu mea hanga, e kaha ki te momotu i a tatou i te aroha o te Atua, i tera i roto nei i a Karaiti Ihu, i to tatou Ariki.