1 Seid nicht viele Lehrer, meine Brüder, da ihr wisset, daß wir ein schwereres {W. größeres} Urteil {O. Gericht} empfangen werden; Denn wir alle straucheln oft. {O. viel, in vieler Hinsicht}

2 Wenn jemand nicht im Worte strauchelt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln.

3 Siehe, den Pferden legen wir die Gebisse in die Mäuler, damit sie uns gehorchen, und lenken ihren ganzen Leib.

4 Siehe, auch die Schiffe, die so groß sind, und von heftigen Winden getrieben werden, werden durch ein sehr kleines Steuerruder gelenkt, wohin irgend der Trieb des Steuermanns will.

5 So ist auch die Zunge ein kleines Glied und rühmt sich großer Dinge. Siehe, ein kleines Feuer, welch einen großen Wald {O. Holzstoß} zündet es an! {O. nach anderer Les.: Siehe, welch ein Feuer zündet welch einen Wald an}

6 Und die Zunge ist ein Feuer, die Welt der Ungerechtigkeit. Die Zunge ist unter unseren Gliedern gesetzt, {O. stellt sich dar} als die den ganzen Leib befleckt und den Lauf der Natur {O. des Lebens, des Daseins} anzündet und von der Hölle angezündet wird.

7 Denn jede Natur, sowohl der Tiere als der Vögel, sowohl der kriechenden als der Meertiere, wird gebändigt und ist gebändigt worden durch die menschliche Natur;

8 die Zunge aber kann keiner der Menschen bändigen: sie ist ein unstetes Übel, voll tödlichen Giftes.

9 Mit ihr preisen {O. segnen} wir den Herrn und Vater, {O. und den Vater} und mit ihr fluchen wir den Menschen, die nach dem Bilde {O. Gleichnis} Gottes geworden sind.

10 Aus demselben Munde geht Segen {O. Preis} und Fluch hervor. Dies, meine Brüder, sollte nicht also sein.

11 Die Quelle sprudelt doch nicht aus derselben Öffnung das Süße und das Bittere?

12 Kann etwa, meine Brüder, ein Feigenbaum Oliven hervorbringen, oder ein Weinstock Feigen? Auch kann Salziges nicht süßes Wasser hervorbringen.

13 Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus dem guten Wandel {O. Verhalten} seine Werke in Sanftmut der Weisheit.

14 Wenn ihr aber bitteren Neid {O. (bittere) Eifersucht} und Streitsucht in eurem Herzen habt, so rühmet euch nicht und lüget nicht wider die Wahrheit. {"wider die Wahrheit;" bezieht sich sowohl auf "rühmet", als auch auf "lüget"}

15 Dies ist nicht die Weisheit, die von oben herabkommt, sondern eine irdische, sinnliche, {O. seelische} teuflische. {Eig. dämonische}

16 Denn wo Neid {O. (bittere) Eifersucht} und Streitsucht ist, da ist Zerrüttung {O. Unordnung} und jede schlechte Tat.

17 Die Weisheit aber von oben ist aufs erste rein, sodann friedsam, gelinde, folgsam, {O. lenksam} voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch, {O. nicht zweifelnd, nicht streitsüchtig} ungeheuchelt.

18 Die Frucht der Gerechtigkeit in Frieden aber wird denen gesät, {O. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät} die Frieden stiften.

1 Kei tokomaha koutou ki te whakaako, e oku teina, e matau ana hoki koutou rahi ake te he e tau ki a tatou.

2 He maha hoki nga mea e tapepa ai tatou katoa. Ki te kore tetahi e tapepa i te kupu, he tino tika tena tangata, e taea ano e ia te paraire te tinana katoa.

3 Na, ka panga nei e tatou nga paraire ki nga mangai o nga hoiho, kia rongo ai ratou ki a tatou; a pareparea ana e tatou to ratou tinana katoa.

4 Whakaaroa nga kaipuke, nga mea nunui rawa nei, he mea aki nei e nga hau kaha, heoi e pareparea ana e te urungi nohinohi rawa ki te wahi e hiahia ai te hinengaro o te kaiurungi:

5 Waihoki ko te arero he wahi nohinohi ia, nui atu hoki tona whakapehapeha. Nana, te nui o te wahie e whakaungia ana e te ahi nohinohi!

6 He kapura ano hoki te arero, ko te ao maori o te kino: pera tonu te arero i roto i o tatou wahi, poke iho i a ia te tinana katoa, ngiha ana i a ia huri noa nga mea katoa o te tangata, he mea whakau ano ia na te reinga.

7 Ko nga momo kararehe katoa hoki, ko nga manu, ko nga mea ngokingoki, ko nga mea i te moana, e whakararatatia ana, kua whakararatatia ano hoki i mua e te tangata:

8 Ko te arero ia e kore tena e taea e tetahi tangata te whakarata; he kino ia e kore e taea te pehi, ki tonu i te wai whakamate.

9 Ko ta tatou mea ia hei whakapai i te Atua, i te Matua; ko ta tatou mea ano ia hei kanga i nga tangata, i hanga kia rite ki te Atua.

10 Kotahi tonu te mangai puta ake ana i roto ko te manaaki, ko te kanga. Ehara i te pai, e oku teina, kia penei enei mea.

11 E pupu ake ana ranei i te puna ko te reka, ko te kawa, i roto i te poka kotahi?

12 E hua ranei he oriwa ma te piki, e oku teina, he piki ranei ma te waina? e kore ano hoki e pupu ake i te wai tai he wai reka.

13 Ko wai te tangata whakaaro nui, te tangata matau i roto i a koutou? ma tona whakahaere pai e whakaatu ana mahi, kei runga i te mahaki o te whakaaro nui.

14 Tena ko tenei he hae nanakia to koutou, he totohe i roto i o koutou ngakau, kaua e whakamanamana, kaua hoki e teka ki te pono.

15 Ehara tenei matauranga i te mea e heke iho ana i runga; no te whenua ia, no te ngakau maori, no te rewera.

16 I te wahi hoki e noho ai te hae me te totohe, ko reira ano te noho kino me nga mahi he katoa.

17 Ko te matauranga ia o runga, he mea kinokore i te tuatahi, muri iho he rangimarie, he ngawari, he hohoro ki te whakarongo, ki tonu i te mahi tohu, i nga hua pai, kahore ana whiriwhiringa i te tangata, kahore ona tinihanga.

18 A e ruia ana nga hua o te tika i roto i te rangimarie ma te hunga hohou rongo.