1 Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes O. Gottesdienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
2 Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, W. die erste in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;
3 hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,
4 die ein goldenes Räucherfaß O. viell.: einen goldenen Räucheraltar hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;
5 oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel O. Gnadenstuhl; dasselbe Wort wie [Röm. 3,25] überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
6 Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere W. die erste Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst; W. die Dienstleistungen
7 in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;
8 wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum O. zu den Allerheiligsten noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere W. die erste Hütte noch Bestand hat,
9 welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,
10 welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.
11 Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, di. der Segnungen, welche Christus einführen sollte in Verbindung mit der größeren O. durch die größere und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),
12 auch nicht mit O. durch Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit O. durch seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte.
13 Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,
14 wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um den lebendigen Gott zu dienen! O. Gottesdienst darzubringen
15 Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen;
16 (denn wo ein Testament Im Griech. dasselbe Wort wie: Bund ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.
17 Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, Eig. bei od. über Toten weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat;)
18 daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, und sprach:
20 »Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat.» [2.Mose 24,8]
21 Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;
22 und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung gibt es Eig. wird erfolgt keine Vergebung.
23 Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.
24 Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;
25 auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;
26 sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. Eig. Schlachtopfer
27 Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, also wird auch der Christus,
28 nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Eig. getrennt von, od. ohne Beziehung zur; dh. sein Kommen für die Seinen hat nichts mehr mit der Sünde zu tun. Vergl. [V. 26] Sünde erscheinen zur Seligkeit.
1 Nu hadde vel og den første pakt sine forskrifter for gudstjenesten og sin jordiske helligdom
2 For der blev laget et telt, det forreste, og i dette var både lysestaken og bordet og skuebrødene: dette kalles det Hellige.
3 Og bak det annet forheng var det telt som kalles det Aller-helligste,
4 som hadde et røkoffer-alter av gull og paktens ark, som var klædd rundt om med gull, og i denne var en gullkrukke med manna og Arons stav, som hadde blomstret, og paktens tavler,
5 og over den herlighetens kjeruber, som skygget over nådestolen; men om disse ting skal vi ikke nu tale stykke for stykke.
6 Men da nu dette er laget således, går prestene alltid inn i det forreste telt når de utfører sin tjeneste;
7 men i det annet telt går bare ypperstepresten inn en gang om året, ikke uten blod, som han bærer frem for sig selv og for folkets forseelser,
8 idet den Hellige Ånd herved gir dette til kjenne at veien til helligdommen ennu ikke er åpenbaret så lenge det forreste telt ennu står,
9 for dette er et billede inntil den nuværende tid, og svarende til dette bæres det da frem både gaver og slaktoffer,
10 som dog ikke makter å gjøre den fullkommen efter samvittigheten som tjener Gud, men som bare, sammen med mat og drikke og alle slags tvetninger, er kjødelige forskrifter, pålagt inntil tiden kom til å sette alt i rette skikk.
11 Men da Kristus kom som yppersteprest for de kommende goder, gikk han gjennem det større og fullkomnere telt, som ikke er gjort med hender, det er: som ikke er av denne skapning,
12 og ikke med blod av bukker og kalver, men med sitt eget blod, en gang inn i helligdommen og fant en evig forløsning.
13 For så sant blodet av bukker og okser og asken av en kvige, når den sprenges på de urene, helliger til kjødets renhet,
14 hvor meget mere skal da Kristi blod, han som ved en evig ånd bar sig selv frem som et ulastelig offer for Gud, rense eders samvittighet fra døde gjerninger til å tjene den levende Gud!
15 Og derfor er han mellemmann for en ny pakt, forat de kalte skal få den evige arv som var lovt, efterat en død har funnet sted til forløsning fra overtredelsene under den første pakt.
16 For hvor det er et testament, der er det nødvendig at dens død som har oprettet det, blir godtgjort;
17 for et testament kommer først til å gjelde efter døden, da det aldri har kraft så lenge den lever som oprettet det.
18 Derfor er heller ikke den første pakt blitt innvidd uten blod;
19 for da ethvert bud efter loven var blitt forkynt av Moses for alt folket, tok han blodet av kalvene og bukkene tillikemed vann og skarlagenrød ull og isop og sprengte det både på boken selv og på alt folket, idet han sa:
20 Dette er den pakts blod som Gud har foreskrevet for eder.
21 Men også teltet og alle gudstjenestens redskaper oversprengte han i like måte med blod.
22 Og næsten alt blir efter loven renset med blod, og uten blod blir utgydt, skjer ikke forlatelse.
23 Det er altså nødvendig at avbilledene av de himmelske ting blir renset ved dette, men de himmelske ting selv ved bedre offer enn disse.
24 For Kristus gikk ikke inn i en helligdom som var gjort med hender og bare var et billede av den sanne, men inn i selve himmelen, for nu å åpenbares for Guds åsyn for vår skyld,
25 og heller ikke forat han flere ganger skulde ofre sig selv, således som ypperstepresten hvert år går inn i helligdommen med fremmed blod;
26 ellers måtte han jo ha lidt flere ganger fra verden blev grunnlagt; men nu er han åpenbaret en gang ved tidenes ende for å bortta synden ved sitt offer.
27 Og likesom det er menneskenes lodd en gang å dø, og derefter dom,
28 således skal og Kristus, efter å være ofret en gang for å bortta manges synder, annen gang åpenbare sig, uten synd, til frelse for dem som venter på ham.