1 VND es begab sich / da Jhesus alle diese Rede volendet hatte / sprach er zu seinen Jüngern /
2 Jr wisset / das nach zween tagen Ostern wird / Vnd des menschen Son wird vberantwortet werden / das er gecreutziget werde. Mar. 14; Luc. 22.
3 DA versamleten sich die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten / vnd die Eltesten im volck / in den Pallast des Hohenpriesters / der da hies Caiphas /
4 vnd hielten rat / wie sie Jhesum mit listen griffen vnd tödten.
5 Sie sprachen aber / Ja nicht auff das Fest / auff das nicht ein Auffrhur werde im Volck. Joh. 12.
6 DA nu Jhesus war zu Bethanien / im hause Simonis des Aussetzigen /
7 trat zu jm ein Weib / das hatte ein glas mit köstlichem Wasser / vnd gos es auff sein Heubt / da er zu tisch sass.
8 Da das seine Jünger sahen / wurden sie vnwillig / vnd sprachen / Wo zu dienet dieser vnrat?
9 Dieses wasser hette mocht tewr verkaufft / vnd den Armen gegeben werden.
10 Da das Jhesus merckte / sprach er zu jnen / Was bekümmert jr das weib? Sie hat ein gut werckDa sihet man / das der glaube allein das werck gut machet / Denn alle vernunfft hette dis werck verdampt / wie auch die Apostel selbs theten. Denn die werck sind die besten / die man nicht weis / wie gut sie sind. an mir gethan /
11 Jr habt alle zeit Armen bey euch / Mich aber habt jr nicht alle zeit.
12 Das sie dis wasser hat auff meinen Leib gegossen / hat sie gethan / das man mich begrabenLasst es doch gehen / Es ist die Letzte die sie mir gibt / Denn ich sol doch sterben. wird.
13 Warlich / Jch sage euch / Wo dis Euangelium geprediget wird in der gantzen Welt / da wird man auch sagen zu jrem Gedechtnis / was sie gethan hat.
14 DA gieng hin der Zwelffen einer / mit namen Judas Jscharioth / zu den Hohenpriestern /
15 vnd sprach / Was wolt jr mir geben / Jch wil jn euch verrhaten? Vnd sie boten jm dreissig Silberling.
16 Vnd von dem an / suchet er gelegenheit / das er jn verrhiete. Mar. 14; Luc. 22.
17 ABer am ersten tage der süssenbrot / tratten die Jünger zu Jhesu / vnd sprachen zu jm / Wo wiltu / das wir dir bereiten das Osterlamb zu essen?
18 Er sprach / Gehet hin in die Stad / zu einem / vnd sprecht zu jm / Der Meister lesst dir sagen / meine zeit ist hie / ich wil bey dir die Ostern halten / mit meinen Jüngern.
19 Vnd die Jünger thaten / wie jnen Jhesus befolhen hatte / vnd bereiteten das Osterlamb.
20 VND am abend satzte er sich zu tisch mit den Zwelffen.
21 Vnd da sie assen / sprach er / Warlich ich sage euch / Einer vnter euch wird mich verrhaten.
22 Vnd sie wurden seer betrübt / vnd huben an / ein jglicher vnter jnen / vnd sagten zu jm / HErr / bin ichs?
23 Er antwortet / vnd sprach / Der mit der hand mit mir in die Schüssel tauchet / der wird mich verrhaten.
24 Des menschen Son gehet zwar da hin / wie von jm geschrieben stehet / Doch weh dem Menschen / durch welchen des menschen Son verrahten wird / Es were jm besser / das der selbige Mensch noch nie geborn were.
25 Da antwortet Judas / der jn verrhiet / vnd sprach / Bin ichs Rabbi? Er sprach zu jm / Du sagests.
26 DA sie aber assen / Nam Jhesus das Brot / dancket / vnd brachs vnd gabs den Jüngern / vnd sprach / Nemet / esset / Das ist mein Leib.
27 Vnd er nam den Kelch / vnd dancket / gab jnen den / vnd sprach / Trincket alle draus /
28 Das ist mein Blut des newen Testaments / welchs vergossen wird fur viel / zur vergebung der sünden.