1 Es hatte zwar auch das erste seine Rechte des Gottesdienstes und äußerliche Heiligkeit.
2 Denn es war da aufgerichtet das Vorderteil der Hütte, darinnen war der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote; und diese heißt das Heilige.
3 Hinter dem andern Vorhang aber war die Hütte, die da heißt das Allerheiligste.
4 Die hatte das güldene Rauchfaß und die Lade des Testaments, allenthalben mit Gold überzogen, in welcher war die güldene Gelte, die das Himmelbrot hatte, und die Rute Aarons, die gegrünet hatte, und die Tafeln des Testaments.
5 Oben drüber aber waren die Cherubim der Herrlichkeit, die überschatteten den Gnadenstuhl; von welchem jetzt nicht zu sagen ist insonderheit.
6 Da nun solches also zugerichtet war gingen die Priester allezeit in die vorderste Hütte und richteten aus den Gottesdienst.
7 In die andere aber ging nur einmal im Jahr allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, daß er opferte für sein selbst und des Volks Unwissenheit.
8 Damit der Heilige Geist deutete, daß noch nicht offenbart wäre der Weg zur Heiligkeit, solange die erste Hütte stünde,
9 welche mußte zu derselbigen Zeit ein Vorbild sein, in welcher Gaben und Opfer geopfert wurden, und konnten nicht vollkommen machen nach dem Gewissen den, der da Gottesdienst tut
10 allein mit Speise und Trank und mancherlei Taufen und äußerlicher Heiligkeit, die bis auf die Zeit der Besserung sind aufgelegt.
11 Christus aber ist kommen, daß er sei ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, durch eine größere und vollkommenere Hütte, die nicht mit der Hand gemacht ist, das ist, die nicht also gebauet ist;
12 Auch nicht durch der Böcke oder Kälber Blut, sondern er ist durch sein eigen Blut einmal in das Heilige eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden.
13 Denn so der Ochsen und der Böcke Blut und die Asche, von der Kuh gesprenget, heiliget die Unreinen zu der leiblichen Reinigkeit,
14 wieviel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst ohne allen Wandel durch den Heiligen Geist GOtt geopfert hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen GOtt!
15 Und darum ist er auch ein Mittler des Neuen Testaments, auf daß durch den Tod, so geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen, die unter dem ersten Testament waren, die, so berufen sind, das verheißene ewige Erbe empfangen.
16 Denn wo ein Testament ist, da muß der Tod geschehen des, der das Testament machte.
17 Denn ein Testament wird fest durch den Tod, anders hat es noch nicht Macht, wenn der noch lebet, der es gemacht hat.
18 Daher auch das erste nicht ohne Blut gestiftet ward.
19 Denn als Mose ausgeredet hatte von allen Geboten nach dem Gesetz zu allem Volk, nahm er Kälber - und Bocksblut mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengete das Buch und alles Volk.
20 Und sprach: Das ist das Blut des Testaments, das GOtt euch geboten hat.
21 Und die Hütte und alles Geräte des Gottesdienstes besprengete er desselbigengleichen mit Blut.
22 Und wird fast alles mit Blut gereiniget nach dem Gesetz. Und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.
23 So mußten nun der himmlischen Dinge Vorbilder mit solchem gereiniget werden; aber sie selbst, die himmlischen, müssen bessere Opfer haben, denn jene waren.
24 Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, so mit Händen gemacht ist (welches ist ein Gegenbild des rechtschaffenen), sondern in den Himmel selbst, nun zu erscheinen vor dem Angesichte Gottes für uns.
25 Auch nicht, daß er sich oftmals opfere, gleichwie der Hohepriester gehet alle Jahr in das Heilige mit fremdem Blut.
26 Sonst hätte er oft müssen leiden von Anfang der Welt her. Nun aber am Ende der Welt ist er einmal erschienen, durch sein eigen Opfer die Sünde aufzuheben.
27 Und wie den Menschen ist gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,
28 also ist Christus einmal geopfert, wegzunehmen vieler Sünden. Zum andernmal aber wird er ohne Sünde erscheinen denen, die auf ihn warten, zur Seligkeit.
1 Esimesel lepingul olid ju ka oma Jumalateenistuse korraldused ja oma maine pühamu.
2 Sest enne valmistati esimene telk, milles olid küünlajalg ja laud ja vaateleivad laual; seda kutsutakse „pühaks paigaks."
3 Ent teise eesriide taga oli telk, mida kutsutakse „kõige pühamaks paigaks."
4 Seal oli kuldne suitsutusaltar ja seaduselaegas, mis oli üleni kullaga karratud; selle sees oli kuldkruus mannaga ja Aaroni kepp, mis oli õitsenud, ja seaduselauad.
5 Ent laeka peal olid auhiilguse keerubid, kes varjasid lepituskaant. Sellest kõigest ei ole nüüd tarvis üksikasjalikult rääkida.
6 Et need kõik nõnda on korrastatud, siis lähevad eestelki alati preestrid, kes toimetavad Jumalateenistusi,
7 aga teise läheb korra aastas üksnes ülempreester, mitte ilma vereta, mille ta ohverdab oma ja rahva eksimuste eest.
8 Sel kombel näitab Püha Vaim, et tee pühasse paika veel ei ole avatud, niikaua kui esimene telk veel on olemas.
9 See on praeguse aja kohta võrdum, mille kohaselt ohverdatakse ande ja ohvreid, mis ei suuda teha südametunnistuse poolest täiuslikuks seda, kes toimetab teenistust,
10 vaid mis samuti nagu toidud ja joogid ja mitmesugused pesemised on ainult liha korraldused, kehtivad seniks, kui kätte jõuab uuendatud korra aeg.
11 Aga Kristus, kui Tema tuli tulevaste heade andide Ülempreestrina, suurema ja täiuslikuma telgiga, mis ei ole kätega tehtud, see on, mis ei ole pärit sellest loomisest,
12 ja ka mitte sikkude ega vasikate verega, vaid Iseenese Verega, läks ükskord sinna pühasse paika ning saavutas igavese lunastuse.
13 Sest kui sikkude ja härgade veri ja lehma tuhk, mis riputatakse nende peale, kes on rüvetunud, pühitseb liha puhtuseks,
14 kui palju enam Kristuse Veri, Kes igavese Vaimu läbi Iseenese veatuna ohverdas Jumalale, puhastab meie südametunnistuse surnud tegudest teenima elavat Jumalat.
15 Ja sellepärast on Tema uue lepingu vahemees, et pärast Tema surma, mis oli lunastuseks esimese lepingu ajal olnud üleastumistest, need, kes on kutsutud, kätte saaksid igavese pärandi.
16 Sest seal, kus on olemas testament, on hädavajalik, et tõendataks ka testamenditegija surm.
17 Sest testament hakkab kehtima pärast surma; sest see ei ole kunagi jõus, niikaua kui testamenditegija on elus.
18 Sellepärast ei ole ka esimest lepingut pühitsetud ilma vereta.
19 Sest kui Mooses kõigele rahvale oli ette lugenud kogu käsu käsuõpetuse järgi, võttis ta vasikate ja sikkude vere ühes vee ja punase villa ja iisopiga ja piserdas seda niihästi raamatu enese kui ka kõige rahva peale
20 ning ütles: „See on selle lepingu veri, mille Jumal on seadnud teie jaoks!"
21 Ja samuti ta piserdas verd ka telgi ja kõigi Jumalateenistuseriistade peale.
22 Ja peaaegu kõik puhastatakse verega käsuõpetuse järgi, ja ilma verd valamata ei ole andeksandmist olemas.
23 Nii on siis tarvis, et taevalike asjade kujud puhastatakse sel teel, aga taevasi asju endid puhastatakse paremate ohvritega kui need.
24 Sest Kristus ei läinud kätega tehtud pühamusse kui tõelise püha paiga kujusse, vaid taevasse Enesesse, et nüüd ilmuda Jumala palge ette meie eest,
25 aga mitte Ennast mitu korda ohverdama, nõnda nagu ülempreester igal aastal läks pühasse paika võõra verega,
26 sest muidu oleks Ta pidanud mitu korda kannatama maailma rajamisest alates; aga nüüd on Ta maailmaajastute lõpul korra ilmunud, et Oma ohvriga kaotada patt.
27 Ja otsekui inimestele on määratud kord surra, aga pärast seda kohus,
28 nõnda ka Kristus, Kes üks kord tõi Enese ohvriks, et ära võtta paljude patud, ilmub teist korda ilma patuta neile, kes Teda ootavad õndsuseks.