1 Das sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst:

2 So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre lang dienen, und im siebenten soll er unentgeltlich freigelassen werden.

3 Ist er allein gekommen, so soll er auch allein entlassen werden; ist er aber verehelicht gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.

4 Hat ihm aber sein Herr ein Weib gegeben, und diese hat ihm Söhne oder Töchter geboren, so soll das Weib samt ihren Kindern seinem Herrn gehören; er aber soll allein entlassen werden.

5 Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb,

6 ich will nicht freigelassen werden, so bringe ihn sein Herr vor Gott und stelle ihn an die Tür oder den Pfosten und durchbohre ihm seine Ohren mit einem Pfriem, daß er ihm diene ewiglich.

7 Verkauft jemand seine Tochter als Magd, so soll sie nicht wie die Knechte freigelassen werden.

8 Mißfällt sie ihrem Herrn, also daß er sie nicht heiratet, so lasse er sie loskaufen; aber unter ein fremdes Volk sie zu verkaufen hat er keine Macht, wenn er ihr untreu wird.

9 Vermählt er sie aber seinem Sohne, so soll er nach der Töchter Recht mit ihr handeln.

10 Nimmt er sich aber eine andere, so soll er jener an Nahrung, Kleidung und der ehelichen Pflicht nichts abbrechen.

11 Tut er diese drei Stücke nicht an ihr, so soll sie umsonst, unentgeltlich frei werden.

12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.

13 Hat er ihm aber nicht nachgestellt, sondern hat Gott es seiner Hand widerfahren lassen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen mag.

14 Wenn aber jemand gegen seinen Nächsten so aufgebracht war, daß er ihn vorsätzlich umgebracht hat, so sollst du ihn von meinem Altar wegnehmen, damit er sterbe.

15 Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.

16 Wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder so, daß man ihn noch in seiner Hand findet, der soll des Todes sterben.

17 Auch wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll des Todes sterben.

18 Wenn Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit der Faust, daß er nicht stirbt, aber zu Bette liegen muß;

19 und wenn er soweit wieder hergestellt wird, daß er auf einen Stock gestützt ausgehen kann, so soll der, welcher ihn geschlagen hat, unschuldig sein; nur soll er ihn für die Versäumnis entschädigen und ihn vollständig heilen lassen.

20 Und wer seinen Knecht oder seine Magd mit einem Stocke schlägt, so daß sie ihm unter der Hand sterben, der soll bestraft werden;

21 stehen sie aber nach einem oder zwei Tagen wieder auf, so soll er nicht bestraft werden, weil es sein eigener Schade ist.

22 Wenn Männer sich zanken und stoßen ein schwangeres Weib, daß eine Fehlgeburt entsteht, aber sonst kein Schade, so muß eine Geldstrafe erlegt werden, wie sie der Ehemann des Weibes festsetzt; und man soll sie auf richterliche Entscheidung hin geben.

23 Wenn aber ein Schaden entsteht, so sollst du ihn ersetzen; Seele um Seele,

24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,

25 Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Beule um Beule.

26 Wenn jemand seinem Knecht oder seiner Magd ein Auge ausschlägt, so soll er sie freilassen zur Entschädigung für das Auge.

27 Desgleichen, wenn er dem Knecht oder der Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie auch freilassen für den Zahn.

28 Wenn ein Ochs einen Mann oder eine Frau zu Tode stößt, so soll man ihn steinigen und sein Fleisch nicht essen; der Eigentümer des Ochsen aber bleibe unbestraft.

29 Ist aber der Ochs seit mehreren Tagen stößig gewesen und wurde sein Herr deshalb verwarnt, hat ihn aber doch nicht in Verwahrung getan, so soll der Ochs, der einen Mann oder eine Frau getötet hat, gesteinigt werden, und auch sein Herr soll sterben.

30 Wird ihm aber ein Lösegeld auferlegt, so soll er zur Erlösung seiner Seele soviel geben, als man ihm auferlegt.

31 Stößt er einen Sohn oder eine Tochter, so soll man ihn auch nach diesem Rechte behandeln.

32 Wenn aber der Ochs einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll man ihrem Herrn dreißig silberne Schekel bezahlen; der Ochs aber muß gesteinigt werden.

33 Wenn jemand eine Zisterne abdeckt oder eine solche gräbt und deckt sie nicht zu, und es fällt ein Ochs oder Esel hinein,

34 so hat der Zisternenbesitzer den Eigentümer des Viehes mit Geld zu entschädigen, das Aas aber mag er behalten.

35 Wenn jemandes Ochs den Ochsen eines anderen zu Tode stößt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.

36 Wußte man aber, daß der Ochs schon seit etlichen Tagen stößig war und hat sein Herr ihn doch nicht in Verwahrung getan, so soll er den Ochsen ersetzen und das Aas behalten.

37 Wenn jemand einen Ochsen stiehlt oder ein Schaf und schlachtet oder verkauft das Tier, so soll er fünf Ochsen für einen erstatten und vier Schafe für eins.

1 A ko nga whakariteritenga enei e whakatakotoria e koe ki to ratou aroaro.

2 Ki te hoki koe i tetahi pononga Hiperu, e ono nga tau e mahi i a ia: a i te whitu ka haere noa atu, kaua he utu.

3 Ki te mea he takakau ia i tona haerenga mai, me haere atu ano he takakau: ki te mea he wahine tana, ko raua ko tana wahine e haere.

4 Ki te mea na tona ariki te wahine i hoatu ki a ia, a ka whanau a raua tama, tamahine ranei; ma tona ariki te wahine ratou ko ana tamariki, ko ia anake e haere.

5 A ki te mea matanui te pononga, E aroha ana ahau ki toku ariki, ki taku wahine, ki aku tamariki; e kore ahau e haere noa atu:

6 Na, me kawe ia e tona ariki ki te Atua; me kawe hoki ia e ia ki te tatau, ki te pou ranei o te tatau: a ka pokaia tona taringa e tona ariki ki te oka; a ka oti iho ia hei kaimahi mana.

7 Ki te hokona atu hoki e tetahi tangata tana tamahine hei pononga, e kore e rite tona haerenga ki waho ki te haerenga o nga pononga tane.

8 Ki te kino ia ki te titiro a tona ariki, i taumau nei i a ia mana, na, me whakahoki ia mo tetahi utu: e kore e ahei te hoko i a ia ki tetahi iwi ke; mona hoki i tinihanga ki a ia.

9 A ki te taumautia ia e ia ma tana tama, kia rite ki te tikanga ki nga tamahine tupu tana e mea ai ki a ia.

10 Ki te tango ia i tetahi atu wahine mana kaua e whakaititia e ia te kai ma tera, te kakahu mona, me ta raua moe tahi.

11 A ki te kahore enei mea e toru e meatia e ia ki a ia, na, me haere noa atu ia, kaua he moni.

12 Ki te patu tetahi i te tangata kia mate, me tino whakamate ano ia.

13 A ki te kahore tetahi e whanga atu, a ka mea te Atua kia tupono ki tona ringa; na, maku e whakarite ki a koe te wahi e rere ai ia.

14 Tena ko tenei i poka noa te tangata ki tona hoa, ki te kohuru tinihanga i a ia; me tango ia e koe i taku aata, kia mate ai ia.

15 Me tino whakamate ano hoki te tangata e patu ana i tona papa, i tona whaea ranei.

16 Ko te tangata hoki e tahae ana i tetahi tangata, a hokona ana e ia, e kitea ana ranei ki tona ringa, me tino whakamate ano ia.

17 Me tino whakamate ano hoki te tangata e kanga ana i tona papa, i tona whaea ranei.

18 Ki te whawhai hoki etahi tangata ki a raua a ka akina tona hoa e tetahi ki te kohatu, ka motokia ranei, a kahore ia e mate, engari ka takoto i runga i te moenga;

19 Ki te ara ake ia, a ka haereere ki waho me te toko i tana tokotoko, katahi ka kore te hara o te tangata i patua ai ia; otiia me utu e ia tona whakamangeretanga ki te mahi, me mea hoki kia ata rongoatia kia ora ai.

20 Ki te patu hoki te tangata i tana pononga tane, i tana pononga wahine ranei, ki te rakau, a ka mate i raro iho i tona ringa; me ata takitaki tona matenga.

21 Otiia ki te ora ia, kotahi, e rua ranei, nga ra, e kore e takitakina: no te mea ko tana moni ia.

22 Ki te whawhai etahi tangata ki a ratou, a ka whara tetahi wahine e hapu ana, a ka materoto tana tamaiti, otiia kahore atu he he, me tango he utu i a ia, ara ta te tahu o te wahine e whakarite ai ki a ia; hei ta nga kaiwhakawa e mea ai tana e hom ai ai.

23 Engari ki te mate, na, me homai e koe he mate hei utu mo te mate,

24 He kanohi mo te kanohi, he niho mo te niho, he ringa mo te ringa, he waewae mo te waewae,

25 He wera mo te wera, he motu mo te motu, he karawarawa mo te karawarawa.

26 Ki te patua e te tangata te kanohi o tana pononga tane, te kanohi ranei o tana pononga wahine, a ka matapotia; me tuku kia haere noa atu, hei utu mo tona kanohi.

27 A ki te patua e ia kia marere te niho o tana pononga tane, te niho ranei o tana pononga wahine; me tuku kia haere noa atu, hei utu mo tona niho.

28 Ki te werohia tetahi tangata, tetahi wahine ranei, e te kau, a ka mate; me tino aki te kau ki te kohatu, kaua ano hoki ona kikokiko e kainga; a ka tukua noatia atu te rangatira o te kau.

29 Otiia ki te mea he kau wero ia no mua, a kua whakaaturia ki tona rangatira, a kahore ia e tiaki i a ia, a ka mate i a ia tetahi tangata, tetahi wahine ranei; me aki te kau ki te kohatu, me whakamate ano hoki tona rangatira.

30 Ki te whakaritea kia homai e ia he moni, me homai e ia hei utu mo tona ora te mea i whakaritea ki a ia.

31 Ki te mea he tama, he kotiro ranei i werohia e ia, kia rite ano ki tenei tikanga te meatanga ki a ia.

32 Ki te wero te kau i tetahi pononga tane, i tetahi pononga wahine ranei; kia toru tekau nga hekere hiriwa e homai ki to raua ariki, me aki hoki te kau ki te kohatu.

33 Ki te whakatuwhera hoki te tangata i tetahi poka, ki te keria ranei e te tangata tetahi poka, a e kore e hipokina e ia, a ka taka he kau, he kaihe ranei ki roto;

34 Me utu e te tangata nana te poka, me homai he moni e ia ki to raua ariki; a mana te mea mate.

35 Ki te tukia te kau a tetahi tangata e te kau e tetahi, a ka mate; na, me hoko e raua te kau ora, ka wehe ai i ona tutu; me wehe ano hoki e raua te mea kua mate.

36 Otiia ki te mea i mohiotia he kau wero ia no mua, a kahore i tiakina e tona ariki, me utu e ia te kau ki te kau; a mana te mea mate.