1 Sedan Gud fordom många gånger och på många sätt hade talat till fäderna genom profeterna,
2 har han nu, på det yttersta av denna tid, talat till oss genom sin Son, som han har insatt till arvinge av allt, genom vilken han ock har skapat världen.
3 Och eftersom denne är hans härlighets återsken och hans väsens avbild och genom sin makts ord bär allt, har han -- sedan han hade utfört en rening från synderna -- satt sig på Majestätets högra sida i höjden.
4 Och han har blivit så mycket större än änglarna som det namn han har ärvt är förmer än deras.
5 Ty till vilken av änglarna har han någonsin sagt: »Du är min Son, jag har i dag fött dig»? eller: »Jag skall vara hans Fader, och han skall vara min Son»?
6 Likaså säger han, med tanke på den tid då han åter skall låta den förstfödde inträda i världen: »Och alla Guds änglar skola tillbedja honom.»
7 Och medan han om änglarna säger: »Han gör sina änglar till vindar och sina tjänare till eldslågor»,
8 säger han om Sonen: »Gud, din tron förbliver alltid och evinnerligen, och rättvisans spira är ditt rikes spira.
9 Du har älskat rättfärdighet och hatat orättfärdighet; därför, o Gud, har din Gud smort dig med glädjens olja mer än dina medbröder»;
10 så ock: »Du, Herre, lade i begynnelsen jordens grund, och himlarna äro dina händers verk;
11 de skola förgås, men du förbliver; de skola alla nötas ut såsom en klädnad,
12 och såsom en mantel skall du hoprulla dem; såsom en klädnad skola de ock bytas om. Men du är densamme, och dina år skola icke hava någon ände.»
13 Och till vilken av änglarna har han någonsin sagt: »Sätt dig på min högra sida, till dess jag har lagt dina fiender dig till en fotapall»?
14 Äro de icke allasammans tjänsteandar, som sändas ut till tjänst för deras skull som skola få frälsning till arvedel?
1 Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals O. vor alters zu den Vätern geredet hat in den O. durch die Propheten, hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohne, dh. in der Person des Sohnes, nicht nur durch den Sohn; es ist bezeichnend, daß der Artikel im Griechischen fehlt
2 den er gesetzt hat zum Erben aller Dinge, durch den er auch die Welten gemacht hat;
3 welcher, der Abglanz Eig. die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens seiend und alle Dinge durch das Wort seiner dh. seiner eigenen Macht tragend, nachdem er durch sich selbst die Reinigung der Sünden bewirkt, sich gesetzt hat zur Rechten der Majestät in der Höhe;
4 indem er um so viel besser geworden ist als die Engel, als er einen vorzüglicheren Namen vor ihnen ererbt hat.
5 Denn zu welchem der Engel hat er je gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt?« [Ps 2,7] Und wiederum: »Ich will ihm zum Vater, und er soll mir zum Sohne sein?« [1.Chr 17,13]
6 Wenn er aber den Erstgeborenen wiederum in den Erdkreis O. die bewohnte Erde; so auch [Kap. 2,5] einführt, spricht er: »Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten.« [Ps 97,7]
7 Und in Bezug auf die Engel zwar spricht er: »Der seine Engel zu Winden Und.: zu Geistern macht und seine Diener zu einer Feuerflamme«; [Ps 104,4] in Bezug auf den Sohn aber:
8 »Dein Thron, o Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit, W. in das Zeitalter des Zeitalters und ein Zepter der Aufrichtigkeit ist das Zepter deines Reiches;
9 du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzlosigkeit gehaßt; darum hat Gott, dein Gott, dich gesalbt mit Freudenöl über deine Genossen.» [Ps 45,6.7]
10 Und: »Du, Herr, hast im Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind Werke deiner Hände;
11 sie werden untergehen, du aber bleibst; und sie alle werden veralten wie ein Kleid,
12 und wie ein Gewand wirst du sie zusammenwickeln, und sie werden verwandelt werden. Du aber bist derselbe, dh. der ewig Unveränderliche und deine Jahre werden nicht vergehen.» [Ps 102,25-27]
13 Zu welchem der Engel aber hat er je gesagt: »Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße?« [Ps 110,1]
14 Sind sie nicht alle dienstbare Geister, ausgesandt zum Dienst um derer willen, welche die Seligkeit ererben sollen?