1 Varför har den Allsmäktige inga räfstetider i förvar? varför få hans vänner ej skåda hans hämndedagar?

2 Se, råmärken flyttar man undan, rövade hjordar driver man i bet;

3 de faderlösas åsna för man bort och tager änkans ko i pant.

4 Man tränger de fattiga undan från vägen, de betryckta i landet måste gömma sig med varandra.

5 Ja, såsom vildåsnor måste de leva i öknen; dit gå de och möda sig och söka något till täring; hedmarken är det bröd de hava åt sina barn.

6 På fältet få de till skörd vad boskap plägar äta, de hämta upp det sista i den ogudaktiges vingård.

7 Nakna ligga de om natten, berövade sina kläder; de hava intet att skyla sig med i kölden.

8 Av störtskurar från bergen genomdränkas de; de famna klippan, ty de äga ej annan tillflykt.

9 Den faderlöse slites från sin moders bröst, och den betryckte drabbas av utpantning.

10 Nakna måste de gå omkring, berövade sina kläder, hungrande nödgas de bära på kärvar.

11 Inom sina förtryckares murar måste de bereda olja, de få trampa vinpressar och därvid lida törst.

12 Utstötta ur människors samfund jämra de sig, ja, från dödsslagnas själar uppstiger ett rop. Men Gud aktar ej på vad förvänt som sker.

13 Andra hava blivit fiender till ljuset; de känna icke dess vägar och hålla sig ej på dess stigar.

14 Vid dagningen står mördaren upp för att dräpa den betryckte och fattige; och om natten gör han sig till tjuvars like.

15 Äktenskapsbrytarens öga spejar efter skymningen, han tänker: »Intet öga får känna igen mig», och sätter så ett täckelse framför sitt ansikte.

16 När det är mörkt, bryta sådana sig in i husen, men under dagen stänga de sig inne; ljuset vilja de icke veta av.

17 Ty det svarta mörkret räknas av dem alla såsom morgon, med mörkrets förskräckelser äro de ju förtrogna.

18 »Men hastigt», menen I, »ryckes en sådan bort av strömmen, förbannad bliver hans del i landet; till vingårdarna får han ej mer styra sina steg.

19 Såsom snövatten förtäres av torka och hetta, så förtär dödsriket den som har syndat.

20 Hans moders liv förgäter honom, maskar frossa på honom, ingen finnes, som bevarar hans minne; såsom ett träd brytes orättfärdigheten av.

21 Så går det, när någon plundrar den ofruktsamma, som intet föder, och när någon icke gör gott mot änkan.»

22 Ja, men han uppehåller ock våldsmännen genom sin kraft, de få stå upp, när de redan hade förlorat hoppet om livet;

23 han giver dem trygghet, så att de få vila, och hans ögon vaka över deras vägar.

24 När de hava stigit till sin höjd, beskäres dem en snar hädanfärd, de sjunka då ned och dö som alla andra; likasom axens toppar vissna de bort.

25 Är det ej så, vem vill då vederlägga mig, vem kan göra mina ord om intet?

1 Warum sind nicht Zeiten aufgespart von dem Allmächtigen, und warum sehen die, welche ihn kennen, seine Tage nicht?

2 Sie verrücken dh. die Gottlosen; od. man verrückt die Grenzen, sie rauben die Herde und weiden sie.

3 Sie treiben den Esel der Waisen weg, nehmen das Rind der Witwe zum Pfande;

4 sie stoßen aus dem Wege die Dürftigen. Die Elenden des Landes verkriechen sich allesamt:

5 Siehe, wie Wildesel in der Wüste gehen sie aus an ihr Werk, eifrig O. frühe nach Beute suchend; die Steppe liefert ihnen Eig. ihm, dh. jedem, der Kinder hat Brot für die Kinder.

6 Auf dem Felde schneiden sie sein Futterkorn ab und lesen den Weinberg des Gesetzlosen nach.

7 Nackt übernachten sie, ohne Gewand, und haben keine Bedeckung in der Kälte.

8 Vom Regenguß des Gebirges werden sie durchnäßt, und obdachlos umklammern sie den Felsen.

9 Sie reißen die Waise von der Brust, und was der Elende anhat, nehmen sie zum Pfande. O. und gegen den Elenden handeln sie verderbt; and. l.: und nehmen den Säugling des Elenden zum Pfande

10 Nackt gehen sie einher, ohne Gewand, und hungernd tragen sie die Garbe;

11 zwischen ihren dh. der Gottlosen Mauern pressen sie Öl, treten die Kelter Eig. die Kufen und dursten.

12 Von der Stadt her ächzen Sterbende, So mit veränderter Punktierung; W. Männer und die Seele der Erschlagenen schreit. Und Gott rechnet es nicht als Ungebühr an.

13 Jene gehören zu den Feinden des Lichtes, sie kennen seine Wege nicht und weilen nicht auf seinen Pfaden.

14 Mit dem Lichte steht der Mörder auf, tötet den Elenden und den Dürftigen; und des Nachts ist er dem Diebe gleich.

15 Und das Auge des Ehebrechers lauert auf die Dämmerung, indem er spricht: Kein Auge wird mich erblicken; und er legt einen Schleier Eig. eine Gesichtshülle an.

16 In der Finsternis erbricht man die Häuser. Bei Tage schließen sie sich ein, das Licht kennen sie nicht.

17 Denn als Morgen gilt ihnen allesamt der Todesschatten, dh. die tiefe Finsternis; vergl. [Kap. 28,3]. And. üb.: denn der Morgen ist ihnen allesamt Todesschatten denn ein jeder von ihnen ist bekannt mit den Schrecken des Todesschattens.

18 Er ist schnell O. leicht; dh. er wird dahingetrieben wie ein auf dem Wasser schwimmender leichter Gegenstand auf der Wasserfläche, verflucht wird ihr Grundbesitz Eig. ihr Ackerstück auf Erden; nicht mehr schlägt er den Weg zu den Weinbergen ein.

19 Dürre und Hitze raffen Schneewasser hinweg: so der Scheol, die gesündigt haben.

20 Der Mutterleib vergißt seiner, das Gewürm labt sich an ihm, nicht mehr wird seiner gedacht: und das Unrecht wird zerbrochen wie ein Baum,

21 er, der die Unfruchtbare beraubt, die nicht gebiert, und der Witwe kein Gutes tut.

22 Und Mächtige rafft er dahin durch seine Kraft; steht er auf, so getraut man sich nicht des Lebens. (O. Und lange erhält er Gott) Mächtige [Trotzige] durch seine Kraft; er [der Gottlose] steht wieder auf, wenn er auch am Leben verzweifelte

23 Er dh. Gott gibt ihm Sicherheit, und er wird gestützt. Aber seine Augen sind über ihren Wegen.

24 Sie sind hochgestiegen: um ein Kleines, und sie sind nicht mehr; und sie sinken hin, werden zusammengerafft wie alle anderen; und wie der Kopf der Ähre werden sie abgeschnitten.

25 Und wenn es nun nicht so ist, wer wird mich Lügen strafen und meine Rede zunichte machen?