1 Portanto também nós, visto que temos ao redor de nós tão grande número de testemunhas, pondo de lado todo o impedimento, e o pecado que se nos apega, corramos com perseverança a carreira que nos está proposta,
2 fitando os olhos em Jesus, autor e consumador da fé, o qual pelo gozo que lhe foi proposto, suportou a cruz, desprezando a ignomínia, e está sentado à destra do trono de Deus.
3 Considerai, pois, atentamente aquele que tem sofrido tal contradição dos pecadores contra si mesmo, para que não vos canseis, desfalecendo em vossas almas.
4 Ainda não tendes resistido até o sangue, combatendo contra o pecado,
5 e vos tendes esquecido da exortação, que vos é dirigida a vós, como a filhos: Filho meu, não menosprezes a correção do Senhor, Nem te desanimes, quando por ele és repreendido;
6 Pois o Senhor castiga ao que ama, E açoita a todo o filho que recebe.
7 É para disciplina que sofreis (Deus vos trata como a filhos); pois qual o filho a quem não corrige seu pai?
8 Mas se estais sem disciplina, da qual todos se têm tornado participantes, logo sois bastardos e não filhos.
9 Além disto nós tivemos, na verdade, nossos pais carnais que nos corrigiam, e os olhávamos com respeito; não seremos muito mais sujeitos ao Pai dos espíritos e viveremos?
10 Pois aqueles por uns poucos dias nos corrigiam segundo a sua vontade, mas este nos castiga para o nosso proveito, a fim de sermos participantes da sua santidade.
11 Toda a correção ao presente, na verdade, não parece ser de gozo, mas de tristeza; depois, porém, dá fruto pacífico de justiça aos que por ela têm sido exercitados.
12 Por isso levantai as mãos remissas e os joelhos paralisados,
13 e fazei veredas direitas para os vossos pés, para que o que é manco, não se desvie, mas antes seja sanado.
14 Segui a paz com todos, e aquela santificação sem a qual ninguém verá ao Senhor,
15 vigiando com cuidado para que a ninguém falte a graça de Deus; para que não haja alguma raíz de amargura que, brotando, vos perturbe, e por ela sejam muitos contaminados;
16 para que não haja algum fornicário ou profano como Esaú, que por uma vianda vendeu a sua primogenitura.
17 Pois sabeis que quando ele ainda depois desejava herdar a bênção, foi rejeitado, porque não achou lugar de arrependimento, embora o buscasse diligentemente com lágrimas.
18 Não tendes chegado ao fogo palpável e incendido, e à escuridão e à caligem e à tempestade
19 e ao som da trombeta e à voz das palavras, a qual os que a ouviram, rogaram que não se lhes falasse mais;
20 porque não podiam suportar o que lhes era ordenado: Se até um animal tocar o monte, será apedrejado.
21 Era tão terrível o que se via que Moisés disse: Estou todo aterrorizado e trêmulo;
22 mas tendes chegado ao monte Sião e à cidade do Deus vivo, Jerusalém celestial, às hostes inumeráveis de anjos,
23 à assembléia geral e igreja dos primogênitos que são registrados nos céus, e a Deus, juíz de todos, e aos espíritos dos justos aperfeiçoados,
24 e a Jesus, Mediador de uma nova aliança, e ao sangue de aspersão, que fala melhor do que o de Abel.
25 Vede que não recuseis ao que fala; pois se não escaparam aqueles quando recusaram o que sobre a terra os advertiu, muito menos escaparemos nós, se damos as costas àquele que dos céus nos adverte;
26 cuja voz moveu então a terra, mas agora tem ele prometido: Mais uma vez eu farei tremer não só a terra, mas também o céu.
27 Ora esta palavra: Mais uma vez, significa a remoção das coisas movidas como coisas criadas, para que permaneçam as que não são movidas.
28 Por isso tendo recebido um reino que não se pode mover, tenhamos graça, pela qual prestemos serviços mui agradáveis a Deus com reverência e temor;
29 pois o nosso Deus é um fogo consumidor.
1 Deshalb nun, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns Eig. uns umlagernd haben, laßt auch uns, indem wir jede Bürde und die leicht umstrickende Sünde ablegen, Eig. abgelegt haben mit Ausharren laufen den vor uns liegenden Wettlauf,
2 hinschauend auf Jesum, Eig. wegschauend [von allem anderen] auf Jesum hin den Anfänger Zugleich: Urheber, Anführer; einer der in einer Sache den ersten Schritt tut und anderen vorangeht und Vollender des Glaubens, welcher, der Schande nicht achtend, für die vor ihm liegende Freude das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
3 Denn betrachtet den, der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat, auf daß ihr nicht ermüdet, indem ihr in euren Seelen ermattet.
4 Ihr habt noch nicht, wider die Sünde ankämpfend, bis aufs Blut widerstanden,
5 und habt der Ermahnung O. Ermunterung vergessen, die zu euch als zu Söhnen spricht: »Mein Sohn! Achte nicht gering des Herrn Züchtigung, noch ermatte, wenn du von ihm gestraft O. zurechtgewiesen wirst;
6 denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er geißelt aber jeden Sohn, den er aufnimmt.» [Spr 3,11-12]
7 Was ihr erduldet, ist zur Züchtigung: dh. geht nicht aus Zorn von seiten Gottes hervor Gott handelt mit euch als mit Söhnen; denn wer ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt?
8 Wenn ihr aber ohne Züchtigung seid, welcher alle teilhaftig geworden sind, so seid ihr denn Bastarde und nicht Söhne.
9 Zudem hatten wir auch unsere Väter nach dem Fleische W. die Väter unseres Fleisches zu Züchtigern und scheuten sie; sollen wir nicht viel mehr dem Vater der Geister unterwürfig sein und leben?
10 Denn jene freilich züchtigten uns für wenige Tage nach ihrem Gutdünken, er aber zum Nutzen, damit wir seiner Heiligkeit teilhaftig werden.
11 Alle Züchtigung aber scheint für die Gegenwart nicht ein Gegenstand der Freude, sondern der Traurigkeit zu sein; hernach aber gibt sie die friedsame Frucht der Gerechtigkeit denen, die durch sie geübt sind.
12 Darum »richtet auf die erschlafften Hände und die gelähmten Knie«, [Jes 35,3]
13 und »machet gerade Bahn für eure Füße!«, [Spr 4,26] auf daß nicht das Lahme vom Wege abgewandt, sondern vielmehr geheilt werde.
14 Jaget dem Frieden nach mit allen und der Heiligkeit, Eig. dem Geheiligtsein ohne welche niemand den Herrn schauen wird;
15 indem ihr darauf achtet, daß nicht jemand an der Gnade Gottes Mangel leide, O. von... zurückbleibe daß nicht irgend eine Wurzel der Bitterkeit aufsprosse und euch beunruhige, und viele O. nach and. Les.: die Vielen, di. die große Menge durch diese verunreinigt werden;
16 daß nicht jemand ein Hurer sei oder ein Ungöttlicher wie Esau, der für eine Speise sein Erstgeburtsrecht verkaufte,
17 denn ihr wisset, daß er auch nachher, als er den Segen ererben wollte, verworfen wurde (denn er fand keinen Raum für die Buße), obgleich er ihn di. den Segen; vergl. [1.Mose 27,34-38] mit Tränen eifrig suchte.
18 Denn ihr seid nicht gekommen zu dem Berge, der betastet werden konnte, und zu dem entzündeten Feuer, O. und der vom Feuer entzündet war und dem Dunkel und der Finsternis und dem Sturm,
19 und dem Posaunenschall, O. Trompetenschall und der Stimme der Worte, deren Hörer baten, O. es ablehnten, abwiesen; wie [V. 25] daß das Wort nicht mehr an sie gerichtet würde,
20 (denn sie konnten nicht ertragen, was geboten wurde: »Und wenn ein Tier den Berg berührt, soll es gesteinigt werden.« [2.Mose 19,13]
21 Und so furchtbar war die Erscheinung, daß Moses sagte: »Ich bin voll Furcht und Zittern«),
22 sondern ihr seid gekommen zum Berge Zion und zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem; und zu Myriaden von Engeln,
23 der allgemeinen Versammlung; und zu der Versammlung der Erstgeborenen, die in den Himmeln angeschrieben sind; und zu Gott, dem Richter aller; und zu den Geistern der vollendeten Gerechten;
24 und zu Jesu, dem Mittler eines neuen Bundes; und zu dem Blute der Besprengung, das besser O. Besseres redet als Abel.
25 Sehet zu, daß ihr den nicht abweiset, der da redet! Denn wenn jene nicht entgingen, die den abwiesen, der auf Erden die göttlichen Aussprüche gab: wieviel mehr wir nicht, wenn Eig. die wir uns von dem abwenden, der von den Himmeln her redet!
26 Dessen Stimme damals die Erde erschütterte; jetzt aber hat er verheißen und gesagt: »Noch einmal werde ich nicht allein die Erde bewegen, sondern auch den Himmel.« [Hagg. 2,6]
27 Aber das »noch einmal« deutet die Verwandlung der Dinge an, die erschüttert werden als solche, die gemacht sind, auf daß die, welche nicht erschüttert werden, bleiben.
28 Deshalb, da wir ein unerschütterliches Reich empfangen, laßt uns Gnade haben, durch welche O. laßt uns dankbar sein [Dankbarkeit hegen], wodurch wir Gott wohlgefällig dienen mögen mit Frömmigkeit O. Ehrfurcht, Furcht und Furcht.
29 Denn auch unser Gott ist ein verzehrendes Feuer.» [5.Mose 4,24]